Nächste Vorstellungen am 25.01.2021
-
Vimeo Plattform
Alaaddin und die Wunderlampe (UA)
Schulvorstellung
Buchung über den Theaterring
Stream von 8 bis 17 Uhr abrufbar
-
Vimeo Plattform
Alaaddin und die Wunderlampe (UA)
Schulvorstellung
Buchung über den Theaterring
Stream von 8 bis 17 Uhr abrufbar
-
Vimeo Plattform
Alaaddin und die Wunderlampe (UA)
Schulvorstellung
Buchung über den Theaterring
Stream von 8 bis 17 Uhr abrufbar
-
Vimeo Plattform
Alaaddin und die Wunderlampe (UA)
Schulvorstellung
Buchung über den Theaterring
Stream von 8 bis 17 Uhr abrufbar
-
Vimeo Plattform
Alaaddin und die Wunderlampe (UA)
Schulvorstellung
Buchung über den Theaterring
Stream von 8 bis 17 Uhr abrufbar
-
Vimeo Plattform
Alaaddin und die Wunderlampe (UA)
Schulvorstellung
Buchung über den Theaterring
Stream von 8 bis 17 Uhr abrufbar
Kalender wird geladen …
Mit dem Barockfest Darmstadt 2021 möchte das Staatstheater Darmstadt die für die musikalische Identität der Stadt so wichtige Barockmusik für die Dauer des Festivals ins Zentrum rücken. Allen, die sich in der Stadt mit Barockmusik in historisch informierter Weise befassen, soll ein Forum gegeben werden. Dazu kommen Gäste wie Reinhard Goebel, Andreas Staier, Isabelle Faust, Sergio Azzolini, Nuria Rial oder das Ensemble Musica Alta Ripa, die zu den führenden Interpret*Innen im Bereich der historisch informierten Aufführungspraxis gehören. Mit dem Programm „Mutterrollen in Barockarien und arabischen Liedern“ mit der Sängerin Dimo Orsho ist das Programm des Festivals bis hin zu orientalischer Musik erweitert, die gerade im spanischen Raum großen Einfluss auf die Barockmusik hatte
Ausgehend vom Staatstheater, dessen Konzertdramaturgie das Barockfest 2021 initiiert hat und organisiert, wirken alle Klangkörper des Staatstheaters im Festival mit. Neben den vielen internationalen Gästen ist beim Festival auch die gesamte Darmstädter Musikszene präsent: Dazu gehören Chöre, Ensembles, die Organisten und auch die Wissenschaft. Die Christoph-Graupner-Gesellschaft mit Sitz in Darmstadt wird nicht nur ein eigenes Konzert beitragen, sondern auch mit einer Noten-Edition für die Opernproduktion - betreut durch die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Kramer - das Festival unterstützen. Das Festival findet in Darmstadt an all den Orten statt, die sich mit „Barock“ assoziieren lassen: Das sind u.a. der Prinz-Georg Garten, der Herrngarten, das Schloss und die Schlosskirche, der Forstmeisterei-Platz in Bessungen, die Orangerie und das Schloss Kranichstein. In dem ca. 30-minütigen open air Konzertformat „Teatime baroque“ wird die ganze Stadt für die Dauer des Festivals zur Spielstätte. Und das Festival kooperiert mit anderen Festivals. Die Konzerte der Darmstädter Barocksolisten werden auch bei den „Barocktagen Melk“ und bei den „Weilburger Schlosskonzerten“ zu hören sein.
Mai 2021
-
*18.00 Uhr Einführung:Prof. Dr. Ursula Kramer im Gespräch mit Sergio AzzoliniNoch nicht verfügbar Termin speichern
-
OrangerieNoch nicht verfügbar Termin speichern