Der Runde Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt lädt ein zu den Darmstädter Gesprächen

Ob Superman, Herkules oder Jeanne d’arc, Heldengeschichten sind allgegenwärtig und lösen global Faszination aus. Welche psychologischen und oder soziologischen Erklärungen gibt es für unsere Helden-Faszination? Welche Prüfungen und Herausforderungen müssen Helden*innen heutzutage überwinden? Wie verändern die fortschreitenden technischen Möglichkeiten unser Heldenverständnis?  Und wie können wir eigentlich alle Helden sein? - Müssen wir das überhaupt?

Die Darmstädter Gespräche gehen seit ihrer Gründung den drängenden Fragen der Zeit auf den Grund. Angelehnt an das Spielzeitmotto "Abschied von den Helden", folgen die Darmstädter Gespräche 2019/20 dem Pfad der Heldenreise und beleuchten das Motto im Kontext virulenter Themen der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Begleiten Sie uns auf der Suche nach Heldentum in unterschiedlichen Zusammenhängen und hinterfragen Sie gemeinsam mit Expert*innen grundlegende Themen der Zeit!

Eine Kooperation zwischen dem Staatstheater Darmstadt, der Schader-Stiftung und dem Runden Tisch Wissenschaftsstadt Darmstadt

Sonntag, 27. Oktober 2019, 18:00 Uhr, Kammerspiele
Titel des Abends: #heldenreise. Aufbruch in eine Welt ohne Helden.

• GASTGEBER UND MODERATOR Karsten Wiegand, Intendant Staatstheater Darmstadt

• GÄSTE Katharina Maier (Autorin des Buches "Moderne Helden"), Prof. Dr. med. Dr. phil. Martin Hambrecht, (Chefarzt Elisabethenstift, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie), Prof. Dr. Ulrich Bröckling (Kultursoziologe)

Sonntag, 15. Dezember 2019, 18:00 Uhr, Kammerspiele
Titel des Abends: #heldenreise. Abschied von den Weltraumhelden

• MODERATOR Prof. Dr. Lars Rinsdorf, Hochschule der Medien Stuttgart

• KURATOR RUNDER TISCH DER WISSENSCHAFTSSTADT Michael Schmidt, ESA (Manager)

• MIT Thomas Reiter (ESA-Astronaut 1992 – 2007, ESA-Koordinator "internationale Agenturen" und Berater des Generaldirektors) und Michael Schmidt, Leiter der robotischen Missionen im Operationszentrum der ESOC

• WEITERE GÄSTE Dr. Barbara Imhof, Moon Village Association Stefanie Jahnke, Perry Rhodan-Redaktion
 

Sonntag, 16. Februar 2020, 18:00 Uhr, Kammerspiele
Titel des Abends: #heldenreise. Helden in der digitalen Welt

• KURATOR RUNDER TISCH DER WISSENSCHAFTSSTADT Prof. Dr. Arnd Steinmetz, Hochschule Darmstadt

Sonntag, 5. April 2020, 18:00 Uhr, Kammerspiele
Titel des Abends: #heldenreise. Nachhaltige Helden, heldenhafte Nachhaltigkeit

• KURATORIN RUNDER TISCH DER WISSENSCHAFTSSTADT Prof. Dr. Tanja Brühl, TU Darmstadt