Die Zukunft ist heute!
Theaterwerkstatt für Teens von 11 bis 14 Jahren
Du spielst gern Theater? Oder du willst endlich erfahren, ob dir das Theaterspielen Spaß macht? Du bist zwischen 11 und 14 Jahre alt und hast in den Osterferien noch keine festen Pläne?
Dann laden wir dich zu einer Reise in die Theaterwelt ein! Mit uns kannst du deine Talente auf und hinter der Bühne entdecken und fördern.
Die Theaterwerkstatt für Teens findet vom 13. bis zum 23. April 2023 von 10 bis 14 Uhr statt. In diesen zehn Tagen werden wir miteinander spielen, diskutieren und experimentieren. Zum Abschluss machen wir eine kleine Präsentation, in der wir alles zeigen können, was wir in diesem Zeitraum erfahren und ausprobiert haben.
Unser Thema diesmal ist Zukunft. Wir stellen uns Fragen wie: Hast du dir schon mal Gedanken über die Zukunft gemacht? Wie sieht diese Zukunft aus? Bist du optimistisch und denkst „es sieht doch alles super aus“ oder bist du pessimistisch und hast Angst und denkst „es geht alles den Bach runter“? Denkst du darüber nach, wie die Welt ein besserer Ort für alle sein könnte? Wer ist denn eigentlich mit „alle“ für dich gemeint? Was ist für dich Gerechtigkeit oder Nachhaltigkeit? und, und, und…
Wir wollen herausfinden, wie wir zusammen ein kleines Theaterstück zu all diesen und anderen Fragen machen können. Mit dir wird es sicherlich lustig und spannend! Wir freuen uns auf dich!
Teilnahmegebühr: 60 €, mit Ermäßigung 30 €
Infotreffen: 31. März 2023, 17:30 Uhr / Treffpunkt: Künstler*innen-Eingang in der Hügelstraße (keine Voranmeldung nötig)
Präsentation: 23. April um 15:00 Uhr / Foyer Großes Haus.
LEITUNG Ali Napoé, Mauricio Veloso
Theaterwerkstatt-Produktion: Zurück in die Welt der Geister
Nach Texten von Fatima Bhutto, Inua Ellams, Leo Golinkin und Kao Kalia Yang
Ein Kind bewundert mehrere Gemälde von Bruegel in einem Museum und kommt dadurch seiner eigenen Geschichte der Flucht näher. Drei Minderjährige fliehen von Eritrea nach Italien und entdecken unterwegs, dass die Reise immer länger ist, als man denkt. Eine pakistanische Schriftstellerin besucht eine Virtual-Reality-Installation und wird von tiefen Erinnerungen erschüttert. Ein Mädchen sieht, wie eine Gruppe von Kindern auf der Suche nach Essen aus ihrem Lager ausbricht und erfährt, dass Wasserspinat einen Geschmack von Freiheit haben kann.
Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen erzählen ihre und andere Geschichten der Reise und der Flucht und beschäftigen sich mit Fragen wie: Was macht einen Menschen zu einem*einer Geflüchteten? Und was macht es mit einem Menschen, ein*e Geflüchtete*r zu sein?
Premiere am Freitag, 17. März 2023, 19:30 Uhr / Kammerspiele
In der letzten Spielzeit ist mit der Theaterwerkstatt die Stückentwicklung „Wir wissen noch nicht was es wird aber es geht um Sex“ entstanden.