Infos
ca. 2 Stunden 45 Minuten, inkl. einer Pause
Programmheft Download zur StücknavigationÜber das Stück
"In Liebesdingen ist der Liebhaber der Künstler, der Ehemann der Handwerker." Georges Feydeau
Ein Bankraub ist ein Kavaliersdelikt, aber ein Bankrott?
Unverzeihlich! Fernand will seine bürgerliche Existenz durch eine reiche Heirat sanieren, doch muss er zuvor seine Geliebte, die Chansonsängerin Lucette, abservieren. Das halsbrecherische Lügengespinst allerdings, in das er sich verstrickt, zieht ihn nach der wirtschaftlichen dummerweise auch in eine existenzielle Abwärtsspirale hinein ... Feydeau schreibt eine abgründige Komödie, bei der die doppelbödige Sexualmoral ohne Hosen dasteht, der Egoismus der Figuren erschreckt wie amüsiert und die Geldgier auch außerhalb der Frankfurter Börse der Motor der Welt ist.
Im Anschluss an die Premiere am 14. Oktober:
6 Wochen Arbeit gehen irgendwann zu Ende. Wie es im Theater so üblich ist, knallen dann die Sektkorken und das Team feiert hart. SchauspielerInnen, RegisseurInnen und TechnikerInnen lassen für einen Abend die Sau raus, bevor ab Montag wieder die Arbeit ruft. Damit die Leute im Theater nicht alleine feiern müssen, öffnet das Staatstheater die BAR der Kammerspiele. Bei Drinks, Musik und guter Laune feiern wir die Auferstehung eines neuen Stückes. Darmstädterinnen und Darmstädter sind eingeladen sich zu den Sounds von Benjamin Weingarten (das blumen) unter die tobende Meute zu mischen und sich im Glanz des Theatervolks zu sonnen.
Besetzung
Mitwirkende
- Lucette Gautier
- Karin Klein
- Marceline, ihre Schwester / Bouzin, Dichter und Schreiber
- Christoph Bornmüller
- Baronin Duverger / Dame
- Gabriele Drechsel
- Viviane, ihre Tochter, Braut / Nini Galant
- Katharina Hintzen
- Miss Betting, ihre Gouvernante / Monsieur de Fontanet
- Mathias Znidarec
- Fernand de Bois d'Enghien
- Daniel Scholz
- Monsieur de Chenneviette
- Christian Klischat
- General Irrigua
- Jörg Zirnstein
- Firmin, Emile, Jean
- Robert Lang
Leitungsteam
- Regie
- Gustav Rueb
- Bühne
- Peter Lehmann
- Kostüme
- Dorothee Joisten
- Dramaturgie
- Maximilian Löwenstein
Mitwirkende
-
Karin Klein
Lucette Gautier -
Christoph Bornmüller
Marceline, ihre Schwester / Bouzin, Dichter und Schreiber -
Gabriele Drechsel
Baronin Duverger / Dame -
Katharina Hintzen
Viviane, ihre Tochter, Braut / Nini Galant -
Mathias Znidarec
Miss Betting, ihre Gouvernante / Monsieur de Fontanet -
Daniel Scholz
Fernand de Bois d'Enghien -
Christian Klischat
Monsieur de Chenneviette -
Jörg Zirnstein
General Irrigua -
Robert Lang
Firmin, Emile, Jean