Nach sieben erfolgreichen Ausgaben in Heidelberg, Mannheim und Dortmund findet das Theaterfestival SUMMER UP 8 vom 2. bis 4. Juni 2023 am Staatstheater Darmstadt statt. SUMMER UP ist das erste deutsche Festival, welches gezielt Arbeiten kreativer junger Theaterassistent:innen und Nachwuchskünstler:innen sichtbar macht.
Seit der Gründung 2014 wird das Festival von Theaterassistent:innen organisiert, um regionalen und überregionalen Nachwuchskünstler:innen verschiedener Disziplinen die Möglichkeit zu bieten, ihre Kunst zu zeigen. Das Festival bringt als Plattform junge Künstler:innen mit Leitungsteams verschiedener Häuser zusammen und möchte ein spartenübergreifendes Netzwerk kreieren, in welchem sich neue Arbeitszusammenhänge bilden können. Inszenierungen, Performances, Installationen, Puppenspiel sowie Musik und Tanz stehen hier gleichberechtigt und spartenübergreifend nebeneinander und wirken zusammen. Die Zusammenführung verschiedener Kunstformen und die Schaffung eines Raums, in dem Assistent:innen und Nachwuchskünstler:innen ihre Arbeiten präsentieren können, ist das zentrale Anliegen des SUMMER UP Festivals.
Wir freuen uns über interessierte Dramaturgie- und Leitungsteams aller Sparten und möchten dazu einladen die Arbeiten der jungen Regieteams und Kollektive zu sichten. In den vergangenen Ausgaben wurden Arbeiten aus dem Staatsschauspiel Dresden, dem Maxim Gorki Theater Berlin, dem Staatstheater Braunschweig, dem Düsseldorfer Schauspielhaus, dem Staatstheater Hannover, dem Schauspielhaus Zürich, der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst-Busch” Berlin, sowie dem Nationaltheater Mannheim und dem Theater Heidelberg gezeigt.
Unter dem Titel “Crack the System” soll ausgelotet werden, welche Risse im System wir nutzen können, um Neues zu schaffen und das Theater der Zukunft wachsen zu lassen. Neue Visionen und innovative künstlerische Ansätze sind gefragt. Gemeinsam mit euch wollen wir uns den Herausforderungen des postpandemischen Theaters stellen - künstlerisch, inhaltlich, gesellschaftlich - um das Theater wieder zum belebten Kulturraum für alle zu machen.
Für die achte Festivalausgabe vom 2.-4. Juni 2023 suchen wir Inszenierungen aus dem Bereich Schauspiel, Puppenspiel, Musiktheater, Tanz, Performance, sowie Lesungen, Ausstellungen oder audiovisuelle Installationen. Wir interessieren uns für neue künstlerische Formate, die sich mit den aktuellen Themen unserer Zeit beschäftigen und Theater als Diskursraum für neue Visionen nutzen.
Die in unserem Open Call eingereichten Arbeiten werden von einer Fachjury gesichtet, welche in gleichen Teilen aus etablierten Theaterschaffenden sowie Theaterassistierenden besteht. Die Jury prämiert die überzeugendsten Arbeiten und spricht eine Empfehlung für die Einladung zum Festival aus.
Kartenreservierungen für Dramaturg:innen & Leitungsteams über assistierende@ensemble-netzwerk.de oder direkt über: jessicaweisskirchen@googlemail.com oder tristanlndr@gmail.com