Infos
von Theresia Walser
Über das Stück
„Die Pointen sind gut gesetzt und klug dosiert. Gerade wenn man denkt, nun könnte bald das Pulver aufgebraucht sein, zündet nach 80 Minuten der letzte Gag.“ (Darmstädter Echo)
„Thum hat ihre eigenen bildreichen Pointen versiert mit denen des Textes verbunden und sich davor gehütet, der gut geölten schwarzen Komödie mit zuviel Klamauk oder Bedenken ihr Nähmaschinentempo zu nehmen. Ihre drei Darstellerinnen sind Meisterinnen der kleinen, biestigen, grellkomischen Szenen.“ (FAZ)
In Walsers Stück treffen drei Gattinnen ehemaliger Diktatoren bei einer Pressekonferenz aufeinander, um über die geplante Verfilmung ihres Lebens zu sprechen: Frau Imelda, Frau Leila und Frau Margot. Zunächst plaudert man miteinander wie nette Nachbarinnen: über Partys bei Stalin und Handküsse von Mao, über Schuhe und schusssichere BHs. Doch mit der Zeit geraten die Frauen zunehmend aneinander. Die Damen verstricken sich immer tiefer in den grausamen Taten ihrer Vergangenheit, und überbieten sich schließlich gegenseitig in ihren Monstrositäten. Verzweifelt versucht ein Dolmetscher zu vermitteln und mit allerlei Übersetzungstricks ein kulturelles und diplomatisches Desaster zu verhindern. Caro Thum arbeitet nach „Das Abschiedsdinner“ zum zweiten Mal in Darmstadt.
Termine & Tickets
Dezember 2019
-
Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel
von Theresia Walser11,00 € bis 19,50 €
-
Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel
von Theresia Walser11,00 € bis 19,50 €
Februar 2020
-
Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel
von Theresia Walser11,00 € bis 19,50 €
Medien
Besetzung
Mitwirkende
- Gottfried
- Frau Imelda
- Frau Margot
- Frau Leila