Lilith Maxion

Lilith Maxion absolvierte eine Ausbildung am Atelier für physisches Theater in Berlin und den Diplomstudiengang Zeitgenössische Puppenspielkunst an der HfS Ernst Busch, den sie 2021 mit Auszeichnung abschloss. Seitdem arbeitet sie als freischaffende Puppenspielerin und Schauspielerin, entwickelt eigene Stücke und ist als Gast in Theatern wie dem Theater St. Gallen, Theater Koblenz, Musiktheater im Revier, Schaubude Berlin und Prinzregententheater München tätig. Ihre Stückentwicklung „Lilith - Mutter der gemischten Vielzahl“ war auf zahlreichen Theaterfestivals zu sehen. Ihre Projekte wurden unter anderem vom Fonds Darstellende Künste gefördert. 2024 spielte sie den Narren in „The Story of King Lear and His Fool“ und war im Stück „Hiergewesen“ im Mausoleum Dessau zu sehen. Zuletzt verkörperte sie das sowjetische Waisenmädchen Nastja in „Die Baugrube“ (Regie: Fabiola Kuonen) in der Reaktorhalle München.

www.lilith-maxion.de

  • April 2025

      • Premiere
        Großes Haus
        Grand opéra in fünf Akten von Daniel Auber / Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne / Kritische Ausgabe von Peter Kaiser / in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 12 Jahren
        11,00 € bis 57,00 €
        Tickets
  • Mai 2025

      • Großes Haus
        Grand opéra in fünf Akten von Daniel Auber / Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne / Kritische Ausgabe von Peter Kaiser / in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 12 Jahren
        10,00 € bis 52,00 €
        Tickets
      • Großes Haus
        Grand opéra in fünf Akten von Daniel Auber / Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne / Kritische Ausgabe von Peter Kaiser / in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 12 Jahren
        10,00 € bis 52,00 €
        Tickets
  • Juni 2025

      • Großes Haus
        Grand opéra in fünf Akten von Daniel Auber / Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne / Kritische Ausgabe von Peter Kaiser / in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 12 Jahren
        10,00 € bis 52,00 €
        Tickets
      • Großes Haus
        Grand opéra in fünf Akten von Daniel Auber / Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne / Kritische Ausgabe von Peter Kaiser / in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 12 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Foyer Großes Haus
        11,00 € bis 57,00 €
        Tickets