:quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatstheater-darmstadt.de%2Fdownloads%2Fde%2Fmedia%2F6473%2F9f1ce3c2c1a7d1bb29fd80e55de43b7a%2FStaatstheater%2520Darmstadt_Copyright%2520Lottermann%2520and%2520Fuentes%2520.jpg)
Über uns
-
-
Büchnergarten
-
Vermietung
Ensembles & Mitarbeiter*innen
-
Opernensemble
-
Schauspielensemble
-
Hessisches Staatsballett
-
Staatsorchester Darmstadt
-
Opernchor
-
Kinder- und Jugendchöre
-
Weitere Ensembles
-
Mitarbeiter*innen
Mitmachen & Vermittlung
-
Das Anderssein als eine Möglichkeit von vielen richtigen feiern
Gespräch zu Hasen-Blues.Stopp mit Marie Gottschalck und Vanessa WujanzMehr zu "Das Anderssein als eine Möglichkeit von vielen richtigen feiern" erfahren. -
Ein Barockfest für Darmstadt
Gespräch mit Gernot WojnarowiczMehr zu "Ein Barockfest für Darmstadt" erfahren. -
Adidas-Hipster & Schwellköpfe
im Gespräch mit der Ausstatterin Barbara Lenartz und der Maskenbildnerin Kirsten Roser* zu "Jedermann ist niemand und niemand ist Jedermann"Mehr zu "Adidas-Hipster & Schwellköpfe" erfahren. -
Verpasste Liebe, verpasste Chancen
INTERVIEWGespräch mit David Pichlmaier über "Eugen Onegin"Mehr zu "Verpasste Liebe, verpasste Chancen" erfahren. -
Jeder Mensch ist eine eigenkomplexe Insel
INTERVIEWGespräch mit Kieran Joel zu seiner Jedermann-ÜberschreibungMehr zu "Jeder Mensch ist eine eigenkomplexe Insel" erfahren. -
Der Moment, wenn der Vorhang aufgeht
FILMFilm: Wir machen TheaterMehr zu "Der Moment, wenn der Vorhang aufgeht" erfahren. -
Das geht direkt in mein Herz
Wie Sänger Peter Lodahl in „Lulu“ sein Talent zum Malen entdeckteMehr zu "Das geht direkt in mein Herz" erfahren. -
-
Wir leben in einer großen Zeit
INTERVIEWGespräch mit Béla Milan Uhrlau, Edda Wiersch und Sebastian SchulzeMehr zu "Wir leben in einer großen Zeit" erfahren. -
Das Kult-Kinderbuch aus Dänemark kommt auf die Bühne.
Regisseur Eike Hannemann über sein neues Live-Hörspiel.Mehr zu "Das Kult-Kinderbuch aus Dänemark kommt auf die Bühne." erfahren. -
Lulu ist ein Mensch!
INTERVIEWIm Gespräch mit Juliana Zara über ihre Hauptrolle als "Lulu"Mehr zu "Lulu ist ein Mensch!" erfahren. -
Kontrastreich und vielschichtig
INTERVIEWIm Gespräch mit den Choreograf*innen David Raymond & Tiffany Tregarthen sowie Eyal DadonMehr zu "Kontrastreich und vielschichtig" erfahren. -
Party bei Violetta
BACKSTAGEBühnenmusikaufnahme für "La traviata"Mehr zu "Party bei Violetta" erfahren. -
Publikationen zum Download
Ob Spielzeitheft, Theaterzeitung, Leporello oder unser Magazin "Wir machen Theater" - alle Publikationen gibt es hier zum Download. Ressourcenschonend und papierlos.
Mediathek
Fördervereine & Partner*innen
Fördervereine
Um die Faszination des Theaters noch intensiver und unmittelbarer zu erleben und zugleich die vielen neuen Aktivitäten des Hauses durch einen persönlichen Beitrag zu unterstützen, können Sie Mitglied im Verein der Freunde werden. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende oder persönlichem Einsatz und gehen Sie mit der Gewissheit in Ihr Staatstheater, dass Sie einen Beitrag dazu leisten, große Vielfalt auf hohem Niveau zu erhalten! Mit unseren Beiträgen engagieren wir uns für Projekte vor, hinter und auf der Bühne, wie zum Beispiel der Stimmbildung für Kinder oder der Anschaffung von Bühnenbildern für ausgewählte Produktionen. Bei Künstlergesprächen, Führungen und Foyer-Veranstaltungen erhalten unsere Mitglieder außergewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen und begegnen anderen Theaterliebhabern. Für ausgewählte Veranstaltungen genießen Sie ermäßigte Eintrittspreise. Ihren Mitgliedsbeitrag ab 40 € - Personen bis 25 Jahre: 15 € - und jede weiterführende Spende können Sie bei der Steuererklärung geltend machen.
Verein der Freunde des Staatstheaters Darmstadt e. V. / Ehrenamtliche Stadträtin Iris Bachmann, 1. Vorsitzende / Kriemhild Kern, 2. Vorsitzende / Schuchardstraße 7, 64283 Darmstadt / Kontakt per E-Mail: BRIEFKASTEN@FREUNDE-DES-STAATSTHEATERS.DE / FREUNDE-DES-STAATSTHEATERS.DE
Der Verein der Freunde des Staatstheaters Darmstadt ist beim Finanzamt Darmstadt unter der Steuernummer 07 250 8093 9 - V/701 erfasst und als gemeinnützig anerkannt. Wir können Ihnen für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung ausstellen.
Spendenkonto
Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE22 5085 0150 0000 5403 31
SWIFT-BIC: HELADEF1DAS
Volksbank Darmstadt - Südhessen eG
IBAN: DE37 5089 0000 0006 6968 05
BIC: GENODEF1VBD
Der Freundeskreis verdankt seine Gründung im Jahr 1989 einer Anregung von Hans Drewanz, dem damaligen GMD. Seitdem leistet er einen wesentlichen Beitrag dazu, den Sinfoniekonzerten am Staatstheater Darmstadt eine besondere Attraktivität zu verleihen, da durch seine finanzielle Unterstützung das Engagement berühmter Solisten möglich wird.
Anfragen und Informationen:
- Geschäftsführerin: Karin Exner, Auf der Marienhöhe 5, 64297 Darmstadt, Tel. 06151 53 71 65, karinexner@gmx.de
- 1. Vorsitzender: Karl H. Hamsch, 2. Vorsitzender: Andreas Meyer-Hermann, Schatzmeister: Christoph Wellmann
FREUNDESKREIS-SINFONIEKONZERTE-DARMSTADT.DE
Sie sind inspiriert und begeistert vom vielfältigen und innovativen Programm des Hessischen Staatsballetts?
Sie möchten die Arbeit des Staatsballetts begleiten und sich für die Förderung der Tanzkunst in der Region engagieren? Dann werden Sie Mitglied und Unterstützer der „Freunde des Hessischen Staatsballetts e. V.“! Sie stärken damit das Ensemble und genießen selber attraktive Vorteile. Als Mitglied des Vereins sind Sie mehr als nur Zuschauer. Sie erwartet ein vielfältiges Programm – vom exklusiven Probenbesuch bis zum persönlichen Austausch mit Ensemblemitgliedern, dem Ballettdirektor Tim Plegge, Gastchoreografen und Gastkompanien, mit gesonderten Einführungen, einem unmittelbaren Blick hinter die Kulissen des Staatsballetts u. v. m. Eine Auflistung der aktuellen Veranstaltungen finden Sie unten.
Freunde des Hessischen Staatsballetts e.V. / Kontakt per E-Mail / HESSISCHES-STAATSBALLETT.DE/FREUNDE
Sparda-Bank Hessen, IBAN: DE27 5009 0500 0005 5742 23 / BIC GENODEF1S12
Kooperationspartner
Alte Oper Konzert- und Kongresszentrum GmbH
Hessische Spielgemeinschaft 1925 e. V. (HEAG Kulturfreunde Darmstadt)
Akademie 55plus Darmstadt e.V.
Centralstation Veranstaltungs-GmbH
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
P.E.N.-Zentrum Deutschland e. V.
Medienpartner
Darmstadt Medienhaus Südhessen
Vertriebspartner
Akademie für Tonkunst Darmstadt
AStA TU DarmstadtWissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH