16. November 2024

»Bei der heutigen Verleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST gehörte Franziska Angerer für ihre Inszenierung von „The Prison“ am Staatstheater Darmstadt zu den drei Nominierten in der Kategorie Inszenierung Musiktheater. Gewonnen hat den Preis Ingo Kerkhof. Herzlichen Glückwunsch! Wir sind sehr stolz, dass Franziska Angerer für eine Aufführung, die so klug nach neuen Erzählungen von Gemeinschaft sucht, unter so vielen Aufführungen unter die drei Besten nominiert wurde.« - Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt

Wir gratulieren außerdem ganz herzlich Imre und Marne van Opstal zum Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2024 in der Kategorie Inszenierung Tanz für ihre Produktion „Voodoo Waltz“ am Schauspielhaus Bochum!

Das Hessische Staatsballett und wir sind unglaublich stolz und fühlen uns geehrt, sie bei der Verwirklichung dieses besonderen Werks unterstützt zu haben. 

Noch mehr Grund zur Freude: Imre und Marne van Opstal haben zwei außergewöhnliche Produktionen speziell für das Hessische Staatsballett geschaffen – „
I am afraid to forget your smile” und „I am BOB”. Wir könnten nicht glücklicher sein, diese kreativen und inspirierenden Werke mit unserem Publikum teilen zu dürfen!

„I am BOB” ist das nächste Mal im Rahmen des Doppelabends „Broken Bob” bei uns zu erleben am 21. November und am 22. Dezember.

Infos und Tickets: Broken Bob

       ​​​​​​


Regisseurin Franziska Angerer wurde für den Deutschen DER FAUST Preis 2024 in der Kategorie Inszenierung Musiktheater nominiert.

Ihre beeindruckende Inszenierung von „The Prison“ feierte am 25. Mai 2023 am Staatstheater Darmstadt Premiere und hat sowohl Publikum als auch Kritiker*innen begeistert.

​​​​​​

„The Prison“ erzählt von der Abkehr von Egoismus, von den Möglichkeiten von Gemeinschaft und dem verflochten Sein mit anderen. Die von Valentina Pino Reyes gestaltete Bühne findet dafür starke Bilder: ein faszinierendes Netz aus roten Stoffbahnen, das sich durch den gesamten Bühnenraum spannt. Mit dem Staatsorchester Darmstadt, dem Opern- und Kinder- und Jugendchor und den Solist*innen lässt Franziska Angerer das Publikum auf der Hinterbühne aus einer besonderen Perspektive an der intensiven Reise in die Welt dieser besonderen Komponistin teilhaben.

Die britische Komponistin Ethel Smyth, eine Wortführerin der Frauenrechts-Bewegung, schuf 1930 mit der Vokalsinfonie „The Prison“ ihre letzte große Komposition. Sie entstand, nachdem Smyth bei einer Demonstration für das Frauenwahlrecht die Fensterscheiben des britischen Kolonialsekretariats mit Ziegelsteinen eingeworfen hatte und zu einer dreimonatigen Haft im Holloway Prison verurteilt wurde. Die Handlung: In einer Zelle sitzt ein namenloser Gefangener und wartet auf die Hinrichtung. Seine ausweglose Situation reflektiert er in einem Zwiegespräch mit seiner Seele.

Kurzbiografie Franziska Angerer

Die Theaterregisseurin Franziska Angerer war zunächst Tänzerin, studierte Theologie, Germanistik und schließlich Regie an der Theaterakademie August Everding. Seither gilt ihr Interesse der Entwicklung von musiktheatralen und kunstformübergreifenden Abenden, für die sie sinnliche und poetische Zugänge findet. Sie inszeniert u.a. an der Deutschen Oper Berlin, am Staatstheater Darmstadt, der Bayerischen Staatsoper, am Residenztheater München, am Hessischen Staatstheater Wiesbaden sowie beim SPIELART Theaterfestival und dem Eclat-Festival für neue Musik. Zudem ist sie Preisträgerin des Dr.-Otto-Kasten-Preises der Intendant*innengruppe des Deutschen Bühnenvereins und wurde beim Götz-Friedrich-Preis 2021 ausgezeichnet. Im August 2023 veröffentlichte die "Die Deutsche Bühne" ein Porträt über ihre künstlerische Arbeit.


Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST 2024 wird veranstaltet vom Deutschen Bühnenverein und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Kooperation mit der Kulturstiftung der Länder. Der Preis wurde am 16. November im Theater Altenburg Gera in zwölf Kategorien verliehen, insgesamt waren in diesem Jahr mehr als 40 Künstler*innen und Kollektive nominiert.