Marijke Wehrmann gehört zum Produktionsteam der Stadtkantine II und wurde im Sommer 2023 vom Staatstheater Darmstadt mit der Szenografie des Raumes betraut. Schon im Spätsommer 2023 entstanden erste Konzepte für die Erschließung der Räumlichkeiten des ehemaligen McDonald’s als Verweil-, Kultur- und Veranstaltungsort. Eine besondere Herausforderung dabei war die Gestaltung eines einladenden Ortes, in dem außer Wänden und Boden kaum etwas vorhanden war, was für eine Infrastruktur sorgte. In dieser Phase wurde der Grundstein für die urbane Ästhetik mit Street-Art-Elementen sowie die Planung der Wände als verräumlichte Einladung zur Beteiligung durch die Besucher*innen gelegt. Denn wahrlich: Fast überall finden sich Möglichkeiten, selbst Hand an die Wand anzulegen. Ebenso wurde entschieden, den Ort als im Übergang begriffen zu kennzeichnen: Es sollte erkennbar bleiben, dass wir es mit einem Haus zu tun haben, das lange leer stand und das eine Geschichte hat, die sich in heruntergerissenen Decken oder abgeblättertem Putz zeigt. Im Macher*innen-Team der Stadtkantine II, das sich ab November 2023 wöchentlich zur Planung und Konzeption des Festivals traf, fand sich Pascal Lorenz, mit dem Marijke das Konzept bis März 2024 weiter konkretisierte. Als es dann um das konkrete Tun vor Ort ging, schlossen sich noch Rogin Mougoui und Lisa Lohoff aus dem Macher*innen-Team an. Gemeinsam entstanden im April 2024 die Wände und die liebevollen kleinen Details, die nun überall vor Ort zu finden sind. Ein Wimmelbild, das wachsen will!


Marijke Wehrmann

Marijke Wehrmann studierte Modedesign und Damenmaßschneiderei an der Fahmoda Akademie in Hannover. Vor ihrem Studium hospitierte sie am Schauspiel Frankfurt, assistierte dort bei „Deutschland. Ein Wintermärchen“ und entwarf ihre ersten Kostümentwürfe für die JAGO! Jugendtheatergruppe. Nach dem Studium sammelte sie Erfahrung als Garderobiere bei Film und Fernsehen in Köln und tourte mit verschiedenen Engagements durch die Welt. In den Spielzeiten 2017/2018 und 2018/2019 arbeitete sie als Kostümassistentin am Schauspiel Frankfurt und als Kostümbildnerin für Anselm Weber, Kornelius Eich und Martha Ebert. Darüber hinaus drehte sie mit Enkelejd Lluca eine Werbung und einen Kinofilm und mit Kornelius Eich vier Kurzfilme für das Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg. Außerdem arbeitete sie zusammen mit Sahar Rezaei an den Naxoshallen Frankfurt und im Frankfurt LAB sowie mit Hannah Schassner an den Landungsbrücken Frankfurt. Des Weiteren war sie am Landestheater Detmold, Stadttheater Bremerhaven und Staatstheater Darmstadt sowie am Jüdischen Museum Frankfurt als Kostümbildnerin und Szenografin zu Gast. Seit Herbst 2018 arbeitet sie als freiberufliche Kostümbildnerin und Szenografin für Theater und Film.

www.marijkewhrmnn.com


Pascal Lorenz

Hallo, ich bin Pascal und möchte gerne die Chance ergreifen, mich bei Euch vorzustellen. Seit meinem Auslandssemester an der MKE in Budapest, setzt sich mein künstlerischer Fokus mit der Oneline-Technik auseinander. Ich finde sie sowohl in ihrem ursprünglichen als auch in ihrem abgeänderten Zustand spannend. Sie bietet mir oft die Grundlage für meinen weiteren gestalterischen Weg. Das Zulassen von Fehlern, das Experimentieren und Ausprobieren von Techniken ist ebenso ein Teil von mir geworden wie die kritische Auseinandersetzung mit meiner eigenen Sozialisierung. Ich arbeite an der Schnittstelle von Kunst und Sozialer Arbeit mit jungen Menschen und bin Teil von zwei Vereinen, die sich mit der kulturellen Vielfalt in Darmstadt auseinandersetzen. Mein Stil ist ein Mix, geprägt von urbanen Räumen und klassischer Studioarbeit.

https://www.instagram.com/riot_184/

Pascal konzipierte und setzte gemeinsam mit Szenografin Marijke Wehrmann die Wandgestaltung in der Stadtkantine II um und ist Teil des Macher*innen-Teams.


Lisa Lohoff

Lisa Lohoff wohnt seit 2022 in Darmstadt und hat vorerst ihr Moin gegen ein Gude getauscht. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich mit Literatur und ist immer wieder erstaunt darüber, wie einfache Worte Menschen verbinden können. Sie freut sich sehr auf die Stadtkantine II und die damit einhergehende kulturelle Vielfalt.


Rogin Mougoui

Rogin Mougoui lebt seit 2019 in Darmstadt. Nach ihrem Architekturabschluss und neben ihrem Engagement für gemeinnützige Vereine, initiiert sie auch eigene Mixed Media Projekte von Wandmalerei, Tanz- und Theater-Performances bis hin zu Film und verbindet dabei vor allem Kunst mit Aktivismus.

„Durch die Umgestaltung eines Raumes wie einem ehemaligen McDonald's ist die Stadtkantine II ein tolles Beispiel dafür, wie lokale Künstler*innen eine Plattform finden, um die Darmstädter*innen zu erreichen, zu unterhalten und zu vereinen.“