Informationen

Der Partitur ist das mahnende Motto Wilfred Owens vorangestellt: „Mein Thema ist der Krieg und das Leid des Krieges. Alles, was ein Dichter heute tun kann, ist – warnen.“ Owen war 1918 im ersten Weltkrieg gefallen. Uraufgeführt wurde das „War Requiem“ am 30. Mai 1962 in der wieder aufgebauten Kathedrale von Coventry deren Vorgängerbau Luftangriffe der deutschen Wehrmacht zerstört hatten. Britten nutzt den lateinischen
Text der Totenmesse und kreuzt ihn mit Gedichten von Wilfred Owen. Neben einem internationalen Sänger*innen-Ensemble gestalten die großen Chöre Darmstadts, der Konzertchor und die Kantorei, aber auch der Kinderchor am Staatstheater Darmstadt zusammen mit dem Knabenchor der Kathedrale aus Coventry das Konzert.

DARMSTÄDTER KANTOREI | KONZERTCHOR DARMSTADT | KINDERCHOR DES STAATSTHEATERS DARMSTADT | COVENTRY CATHEDRAL BOYS CHOI R | STAATSORCHESTER DARMSTADT


In Zusammenarbeit und gefördert von der Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung.

Termine

  • September 2025

      • 1. Sinfoniekonzert

        Großes Haus
        Benjamin Britten: War Requiem
      • 1. Sinfoniekonzert

        Großes Haus
        Benjamin Britten: War Requiem

Besetzung


Sopran
Tamara Wilson
Tenor
Kieran Carrel
Bariton
Samuel Hasselhorn
Mit
Coventry Cathedral Boys Choir
Darmstädter Kantorei
Kinderchor des Staatstheaters Darmstadt
Konzertchor Darmstadt
Staatsorchester Darmstadt

Musikalische Leitung