Informationen

Hannah Eisendle heliosis
Béla Bartók Klavierkonzert Nr. 3
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 104 D-Dur, Nr. 3 E-Dur SZ 119

Unter Pianist*innen gilt Bartóks drittes Klavierkonzert als immens schwer. Er schrieb es kurz vor seinem Tod im amerikanischen Exil, und es wurde als postum 1946 vom Philadelphia Orchestra aufgeführt. Es war das Geburtstagsgeschenk für seine Frau Ditta, selbst eine Weltklasse-Pianistin. Yulianna Avdeeva, die zuletzt 2020 in Darmstadt zu hören war, konnte seitdem eine beachtliche Karriere aufbauen. Die 12 sogenannten Londoner Sinfonien Nr. 93-104, geschrieben um 1791, gelten als Höhepunkt im sinfonischen Schaffen Haydns. Charles Burney, der Autor von Reiseberichten, der das musikalische Europa seiner Zeit illustriert, notierte: „I have had the great Haydn here & think him as a good as creature, as great Musician.“ Haydns 104 gilt als Krönung, und seine drei letzten Sinfonien weisen instrumentatorisch ins 19. Jahrhundert. Vielleicht gilt er auch deshalb als Vater des modernen Orchesters.

Termine

  • März 2026

      • 5. Sinfoniekonzert

        Großes Haus
        Werke von Joseph Haydn, Bela Bartók und Milica Djordjević
      • 5. Sinfoniekonzert

        Großes Haus
        Werke von Joseph Haydn, Bela Bartók und Milica Djordjević

Besetzung


Mit
Staatsorchester Darmstadt
Klavier
Yulianna Avdeeva

Musikalische Leitung
Katharina Müllner