Informationen
Ludwig van Beethoven Streichquartett F-Dur op. 135
Viktor Ullmann Streichquartett Nr. 3
Franz Schubert Streichquartett G-Dur D 887
Schwanengesänge stehen auf dem Programm des international für sein Feuer und seinen „kraftvoll-saftigen Klang“ gefeierten Bennewitz Quartetts. Höhepunkt und Abschluss zugleich sind diese Werke, so das 3. Streichquartett von Viktor Ullmann, der, 1942 nach Theresienstadt deportiert, wie besessen komponierte, als wüsste er um seinen baldigen Tod – 1944 kam er im Konzentrationslager Auschwitz um. Nur zehn Tage benötigte Schubert für die Niederschrift des Streichquartetts G-Dur, eine öffentliche Aufführung des Quartetts erlebte der Komponist nicht mehr. Beethovens letztes Streichquartett trägt den Beinamen „Der schwer gefasste Entschluss“ und mutet selbst heute noch modern an – wie muss es da für die Ohren seiner Zeitgenossen geklungen haben!
Termine
-
Februar 2026
-
-
Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Viktor Ullmann
-
-
Besetzung
- Violine
-
Jakub FišerŠtěpán Ježek
- Viola
-
Jiří Pinkas
- Cello
-
Štěpán Doležal