Informationen

„Wiener Glanz“

Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 17 B-Dur KV 458 „Jagdquartett“

Hugo Wolf Italienische Serenade

Johannes Brahms Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 51 Nr. 2

Mozarts Streichquartett B-Dur gehörte zu jenen Quartetten, die er seinem väterlichen Freund Joseph Haydn widmete. Der Beinamen „Jagdquartett“ verdankt das Werk den Hornfanfaren im ersten Satz. Mit der Anfang 1887 komponierten „Italienischen Serenade“ wagte sich der Liedkomponist Hugo Wolf auf neues Terrain, in das konzentrierte Milieu des Streichquartetts und auf das heitere Parkett einer ironischen Ständchenszene. Für Johannes Brahms war das Quartettkomponieren ein belastendes Unterfangen. Er hatte bereits mehr als 20 Quartette komponiert und wieder vernichtet, bevor er 1873 mit seinem Opus 51 an die Öffentlichkeit trat

Termine

  • April 2026

      • 8. Kammerkonzert

        Orangerie
        Werke von W. A. Mozart, Johannes Brahms und Hugo Wolf