Informationen
Solange er so wunderschön blüht, verdeckt er den Blick auf die Zukunft. Denn gerade weil im Angesicht seiner Farben alles so perfekt erscheint, verdrängen die Menschen die Notwendigkeit von tiefgreifenden Veränderungen. Als die Gutsbesitzerin Ranjewskaja nach Jahren in Frankreich nach Russland zurückkehrt,
will sie wie alle anderen nicht wahrhaben, dass die Zeiten sich verändert haben. Die Familie hat nicht nur jahrelang über ihre Verhältnisse gelebt. Es droht sogar die Zwangsversteigerung und die anschließende Fällung der Bäume. Obwohl es sprichwörtlich fünf vor zwölf ist, unternimmt niemand etwas, um den Garten zu retten. Im Gegenteil: Die Verdrängung der Wirklichkeit wird zum kollektiven Prinzip. Bis die Realität sich von einem Moment auf den anderen nicht mehr leugnen lässt… Die Abende des Regisseurs Philipp Preuss eröffnen uns einen faszinierenden Blick in das Innenleben der Figuren, wie z. B. bei seiner zum Berliner Theatertreffen 2023 eingeladenen „Hamlet“-Inszenierung am Anhaltischen Theater in Dessau.
Mit „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow setzen er und sein Team diese faszinierende Arbeit fort und stehen gleichzeitig am Beginn von etwas Neuem: Der Abend soll im Frühjahr 2025 das renovierte Kleine Haus des
Staatstheater Darmstadt als Schauspielhaus wiedereröffnen.
Galerie
Termine
-
Februar 2026
-
-
PremiereKomödie von Anton Tschechow / ab 14 Jahren
-
-
Besetzung
- Regie
-
Philipp Preuss
- Bühne
-
Sara Aubrecht
- Kostüm
-
Eva Karobath
- Video
-
Konny Keller
- Dramaturgie
-
Alexander Kohlmann