Informationen
Iterations stellt Cassanis Besessenheit von der Kunstfertigkeit und Präzision der Taschenspielertricks in den Mittelpunkt. Er lädt uns dazu ein, die Aufführung des scheinbar Unmöglichen zu betrachten.
Durch dekonstruierte Routinen und Texte, die die ästhetischen Tropen der Magie neu interpretieren, wird uns Zeit zum Nachdenken und Neuinterpretieren geboten. Dieses Exposé des praktizierenden Zauberkünstlers erforscht, wie Unmöglichkeiten durch Wiederholung, Handlungen, Gesten und Selbstreflexion entstehen. Erleben Sie, wie das Einstecken einer Münze in eine Tasche zu einem Lebenswerk wird.
Erfahren Sie, wie schwer es wirklich ist, etwas Unmögliches so mühelos zu tun.
Tom Cassani ist ein im Vereinigten Königreich ansässiger Performance-Künstler, der mit Choreografie, Magie und Live-Kunst arbeitet. Seine Performances stützen sich auf einen erweiterten Ansatz der Magie, der die Natur von Wahrnehmung und Wahrheit untersucht. Indem er seinen Körper als Ort der Täuschung einsetzt, erforscht er das Konstrukt der Aufführung des Unmöglichen. Cassanis illusorische Texte, Bilder und Körperlichkeit entlarven den Körper als unzuverlässiges Maß für die Wahrheit, und sein einzigartiger Ansatz enthüllt die Mechanismen der Täuschung, damit wir uns unserer eigenen Rolle beim Erleben von etwas, das nicht real ist, bewusst bleiben. Tom hat vor kurzem einen Master of Research mit dem Schwerpunkt Untersuchung der körperbasierten Performance-Magie als Live-Kunstpraxis abgeschlossen und arbeitet international als beratender Magier und Täuschungsdramaturg für Künstler vieler Disziplinen.
Diese Performance wurde mit Unterstützung und unter Anleitung von Florentina Holzinger als Teil von Cassanis Forschungsprojekt „Expanded Magic“ entwickelt.
„Expanded Magic“ wurde entwickelt im Rahmen von. Forecast – Skills e.V.
Das ursprüngliche Konzept von „Iterations“ wurde mit Unterstützung von Karen Christopher, CJ Mitchell, BOLD!, Augusto Corrieri, Tim Bromage, Hester Stephan Chillingworth und Nik Taylor entwickelt.
A Solo in the Spotlights folgt einem Künstler, der seinen Platz auf der Bühne in Frage stellt.
Sind die Antworten, nach denen er sucht, im Verborgenen zu finden? Könnten sie unter den Strahlen des künstlichen Lichts verborgen sein?
Mit der Unterstützung verschiedener Medien stellt er sich den Herausforderungen eines Körpers im Rampenlicht und durchläuft dabei Akte der Nachgiebigkeit, des Ungehorsams und der Rebellion; mit, für und gegen den Akt, Tanz auf nicht nachhaltige Weise zu schaffen.
Vittorio Pagani (2000) ist ein Tänzer und Choreograf aus Mailand, Italien. Seit 2018 ist er Mitglied des Ballet Junior de Genève, wo er Werke von international anerkannten Choreografen wie Hofesh Shechter, Roy Assaf, Marcos Morau und Jan Martens tanzte.
Im Jahr 2021 kreierte er Around 5:65, das später für das RIDCC2022 ausgewählt wurde.
Im Jahr 2022 schloss er seinen Master in Expanded Dance Practice (LCDS – University of the Arts London) ab. Seit 2023 ist er Teil des LARVÆ Collective, einem multidisziplinären Projekt, das sich auf Performance und Bildung konzentriert und von der Equilibrio Dinamico Dance Company unterstützt wird. Als freischaffender Tänzer und Kreativer konzentriert er sich in seinen choreografischen Arbeiten auf Themen wie Performativität und Subversion und entwickelt eine Bewegungsforschung, bei der Präzision und Körperlichkeit einen Tanz bilden, der sich in Metaphern und Symbolen ausdrückt.
Für Amy, Norma und Kurt.
Galerie
Termine
Keine bevorstehenden Termine.