Informationen

Werke und Arien von Georg Friedrich Händel, Georg Philipp Telemann, Dima Orsho sowie
arabische Lieder

Musica Alta Ripa 
Sopran Nuria Rial & Dima Orsho 
Konzept/Blockflöte Danya Segal

Traditionell "Schlaf Kindlein, schlaf", "Wa Habibi", "Nini", Hidwa"
Georg Friedrich Händel  Giunta L‘Ora Fatal Se D'Un Dio Fui Fatta Madre aus: ll Pianto di Maria HWV 234, "Can I see my infant gor'd" aus: "Salomon" HWV 67, Musette aus: "ll Pastor Fido" HWV8a, "Oh sentence too severe" aus: Belshazzar HWV 61, Ouvertüre und Lamentation aus: "Israel in Ägypten" HWV 54 (1738), "Great victor, at your feet I bow" aus: "Belshazzar" HWV 61, "Tamburino" aus: "Alcina" HWV 34 
Georg Philipp Telemann "Wohin? Wo soll ich hin?" aus: "Ino" - Dramatische Kantate TWV: 20:41, "Komm, o schlaf" aus: "Germanicus" TWV 21:3b
Dima Orsho ISHTAR: „The greater Mother“.  Auftragskomposition für dieses Programm

Die katalanische Sängerin Nuria Rial arbeitet mit Dirigenten wie Ivan Fischer, Sir John Eliot Gardiner, Paul Goodwin, Trevor Pinnock, Teodor Currentzis, Gustav Leonhardt, René Jacobs, und Thomas Hengelbrock und wird dabei von Spezialisten der Alten Musik wie Concerto Köln, The English Concert, Collegium 1704, Il Giardino armonico, Les Musiciens du Louvre, Elbipolis Barockorchester, Accademia del Piacere und La Cetra Basel begleitet. Auf der Opernbühne wirkte sie in Barockproduktionen wie Cavallis Eliogabalo (Eritea) am Théâtre de la Monnaie in Brüssel oder Monteverdis L’Orfeo (Euridice) an der Staatsoper Unter den Linden. Die syrische Sängerin Dima Orsho konzertiert weltweit auf den bedeutenden Bühnen, wie der Elbphilharmonie Hamburg, dem Kennedy Centre, der Opera Bastille Paris, der Library of Congress, oder dem Nationaltheater in Taipei und trat gemeinsam mit der NDR Big Band, Musica Alta Ripa, Mitgliedern des Chicago Symphony Orchestra und Solisten wie Yo-Yo Ma und Nuria Rial auf. Mit ihrem Gesang, den das „Hamburger Abendblatt“ zum Schönsten zählt, „was menschliche Stimmbänder so hervorbringen können“, verschmilzt sie in ständiger Entwicklung verschiedene Stile und Einflüsse, von Klassik bis Jazz und der Musik des Nahen Osten. Das Ensemble Musica Alta Ripa vereint fünf Ausnahmekünstler, die seit geraumer Zeit mit ihren Interpretationen der Musik des Musik des 17. und 18. Jahrhunderts auf Festivals wie den Tagen Alter Musik Herne, dem Bach-Fest Leipzig, dem Flandern-Festivals Brügge, oder der Internationalen Sommerakademie für Alte Musik Casa de Mateus (Portugal) für Furore und Begeisterung sorgen. Konzertreisen führten das 2002 mit dem Musikpreis Niedersachsen ausgezeichnete Ensemble nach Mailand, London und Bogotá, in den Nahen Osten und nach Südostasien. Seit 2007 präsentiert das Ensemble Produktionen mit Szene, Tanz und Licht in der Konzeption von Danya Segal: Die englische Blockflötistin ist Gründungsmitglied von Musica Alta Ripa und eine weltweit gefragte Dozentin. Neben ihrem Engagement bei Musica Alta Ripa tritt sie regelmäßig als Blockflötistin bei verschiedenen Barockproduktionen auf. Seit 2001 ist sie Intendantin des von ihr mitgegründeten Festivals SchlossAkkord.

Galerie

Termine

  • Juni 2023

      • Orangerie Darmstadt

        Jungfrau - Königin - Göttin (Barockfest Darmstadt)

        Mutterrollen in Barockarien und arabischen Liedern

Besetzung


Sopran
Nuria Rial
Dima Orsho
Konzept und Blockflöte
Danya Segal
Mit
Musical Alta Ripa