Infos
Pastorale von Christoph Graupner
Über das Stück
"Die Stimmen klingen fein im Freien, angesichts einer ebenso feinen Musik ist das perfekt. Es ist ohnehin perfekt, dieses feudalistisch frech herbeizitierte Arkadien für alle." (Frankfurter Rundschau) / "Das Staatsorchester brauchte diese Musik zum Atmen (..) und schuf ein Stück irdischen Himmels." (FAZ) / "Ein Abend für die Freunde schöner Stimmen!" (Darmstädter Echo)
Das Spiel der Geschlechter um wahre Liebe, Anerkennung und Aufmerksamkeit führt die Regententochter Atalanta dazu sich als Schäferin Cloris auszugeben. Der dazugehörige Prinz Meleagro will Liebe ebenso "wahr" entdecken und meint diese Zuneigung als Schäfer Tirsis erleben zu können. Für allerlei Verwirrungen sorgt die Nymphe Silvia, die durch die enttäusche Liebe zu Tirsis mit Intrigen und allerlei Lügen die ganze Geschichte zum Blühen erbringt.
Angebot: Mit einem "Costanza"-Ticket erhalten Sie in der Großherzoglich-Hessischen Porzellansammlung im Prinz-Georg-Palais ermäßigten Eintritt (3 EUR statt 5 EUR) in die Sonderausstellung „Tierisch gut! Treue Freunde und wilde Biester in Porzellan“. (Fr - So, 10 - 17 Uhr / an den Aufführungstagen: 10 - 18.30 Uhr)
Wir danken herzlich dem Team der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen, insbesondere Frau Worms, Frau Kiraly, Herrn Jagenteufl und Herrn Dietrich, und der Christoph-Graupner-Gesellschaft Darmstadt, insbesondere Frau Prof. Dr. Kramer.
Termine & Tickets
Juli 2022
-
La costanza vince l‘inganno
Pastorale von Christoph Graupner
Medien
Besetzung
Mitwirkende
- Atalanta/Cloris
- Silvia
- Meleagro/Tirsis
- Amintas
- Alindo
- Mit
-
Staatsorchester Darmstadt
Leitungsteam
- Musikalische Leitung
- Regie
- Ausstattung
- Dramaturgie
-
Carsten Jenß