Informationen
Orgel Burkard Engelke
Unter den Choralpartiten, die Johann Sebastian Bachs Frühwerk zugeordnet werden, ist diejenige über das Passionslied „Sei gegrüßet, Jesu gütig“ die längste und kunstvollste. Die Gattung der Choralvariation,
wie sie im Werk zum Beispiel Georg Böhms und Johann Pachelbels (die Werke beider Komponisten hatte Bach studiert) eine wichtige Rolle spielt, erreicht hier einen vorläufigen Höhepunkt. Ein Bezug zum Text ist sehr fraglich, es lassen sich in der Anlage aber Symmetrien und Gruppierungen erkennen: Dem Choral am Anfang steht als letzte Variation ein fünfstimmiger Choral pro organo pleno gegenüber. Die den Chorälen benachbarten Variationen I und X sind ausgedehnte Formen, die über die Durchführung der Liedmelodie hinausgehen. Es gibt verschiedene Fassungen in der Reihenfolge der Variationen. Je nach Anordnung ist die erste Hälfte des Zyklus’ manualiter, die zweite pedaliter spielbar oder die erste Hälfte im ⁴/₄-Takt, die zweite in verschiedenen Dreiertakten komponiert.
Galerie
Termine
-
Juni 2023
-
-
Orgelmusiken für die Mittagspause / Eintritt frei
-
-