Infos
Lyrisches Märchen in drei Akten von Antonín Dvořák / Libretto von Jaroslav Kvapil / in deutscher Sprache
Über das Stück
„Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß was ich leide!“ Johann Wolfgang Goethe. Wilhelm Meisters Lehrjahre
Eine nächtliche Begegnung am mondbeschienenen See, märchenhafte Wasserwesen, Liebe auf den ersten Blick – was der Start einer traumhaften Romanze sein könnte, wird für die Figuren in Dvořáks Rusalka zur härtesten Prüfung. Denn es ist eine Liebe, die nicht sein darf, von einer Wassernixe zu einem menschlichen Prinzen. Für ein Leben an seiner Seite und eine menschliche Seele gibt die Nixe alles auf, was sie kennt, alles, was sie ausmacht, ihre Form, ihre Gemeinschaft, gar ihre Stimme. Als sie schließlich in Menschengestalt vor ihm steht, ist der Prinz hingerissen von ihrer Schönheit – und zugleich zutiefst verunsichert von ihrem Schweigen. Wird seine Liebe standhalten?
Dvořák versieht den klassischen Stoff mit seiner ganz eigenen nostalgischen Note und spannt gekonnt den Bogen zwischen Märchen- und Menschenwelt, realen Ängsten und fantastischen Gestalten.
Termine & Tickets
Keine bevorstehenden Termine.
Medien
Besetzung
Mitwirkende
- Rusalka
- Prinz
- Wassermann
- Fremde Fürstin
- Hexe
- Wildhüter
- Küchenjunge
- erste Elfe
- zweite Elfe
-
Gundula Schulte
- dritte Elfe
- Jäger
- Mit
-
Opernchor des Staatstheaters DarmstadtStaatsorchester Darmstadt
Leitungsteam
- Musikalische Leitung
- Regie
- Bühne
- Kostüm
- Video
-
Simon Janssen
- Dramaturgie
-
Steffi Mieszkowski
- Einstudierung Chor