Informationen
Alles beginnt mit einem Schiffbruch an der Küste Illyriens, einem imaginären Ort, der nicht ganz zufällig klanglich nahe dran ist an der Illusion. Jedenfalls wissen die Gestrandeten nicht, an welchem Teil dieser Welt sie sich befinden und begeben sich auf die Suche nach Hilfe und vor allem auf die Suche nach sich selbst. Was wie der Plot der TV-Serie „LOST“ klingt, ist eine von William Shakespeares meistinterpretierten Komödien. Die Geschichte des getrennten Geschwisterpaars Viola und Sebastian und der seltsamen Inselherrscher*innen Olivia und Orsino verführt seit ihrer Entstehung Generationen von Regisseur*innen zu immer neuen Interpretationen. Dabei geht es nicht nur um die Frage nach den Geschlechtern, dem Wechsel von männlichen und weiblichen Kostümierungen und die Sehnsucht nach dem perfekten Love Interest, sondern vor allem sind alle Figuren Shakespeares auf der immerwährenden Suche nach sich selbst. Ob dieses Suchen an einem realen Ort passiert oder dieses Illyrien mit seinen Bewohner*innen selber bereits ein Imaginationsraum der Psyche ist, bleibt – wie in einem der viel später entstandenen Filmkunstwerke von David Lynch – offen und fordert gerade dadurch die Zuschauer*innen heraus. Erst durch das Bekenntnis zu ihren eigenen Wünschen und Sehnsüchten können sie auf der wiedereröffneten Bühne unseres Kleinen Hauses endlich wieder sehen, was sie wollen.
Termine
-
Oktober 2025
-
-
PremiereKomödie von William Shakespeare / ab 12 Jahren
-
-