Die Sopranistin Jana Baumeister studierte zunächst bei Prof. Arno Leicht an der Hochschule für Musik Nürnberg und anschließend bei Prof. Hedwig Fassbender an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Ihre Studien schloss sie 2014 mit Auszeichnung ab. Bereits während ihres Studiums sammelte die junge Sopranistin umfangreiche Bühnenerfahrungen und war neben einer Uraufführung von Paul L. Schäffer am Staatstheater Wiesbaden auch in der Reihe "Oper für Kinder" an der Oper Frankfurt und beim Rheingau Musik Festival in der Basilika des Kloster Eberbach zu hören.
Während ihres Studiums besuchte Jana Baumeister Meisterkurse bei Brigitte Fassbaender, Margreet Honig, Frieder Bernius, Helmut Deutsch und Klesie Kelly-Moog.
Sie konzertierte mehrfach in der Meistersingerhalle Nürnberg, dem Prinzregentheater München, in der Alten Oper Frankfurt, mit den Nürnberger Symphonikern, L'arpa festante sowie dem Ensemble der Internationalen Ensemble Modern Akademie und arbeitete u.a. mit Dirigenten wie Will Humburg, Marc Piollet, Michael Hofstetter und Helmuth Rilling zusammen.
2014 debütierte Jana Baumeister erfolgreich als 1. Knabe in "Die Zauberflöte" bei den Bregenzer Festspielen, zu denen sie 2017 als "Frasquita" zurückkehren wird. Gastspiele führten sie u.a. an das Staatstheater Wiesbaden sowie an das Theater Trier. Sie gewann den 1. Preis beim Bundeswettbewerb Gesang Berlin 2016. Zudem ist sie ist Stipendiatin des "Richard-Wagner-Verbandes", erhielt das Stipendium der katholischen Studienstiftung Cusanus-Werk und wurde vom Frankfurter Bach Verein und der Sparda-Bank Nürnberg gefördert.
Jana Baumeister ist seit der Spielzeit 2014/2015 festes Ensemblemitglied am Staatstheater Darmstadt. Hier war sie bisher u.a. als Gretel ("Hänsel und Gretel"), Ännchen ("Freischütz"), Füchslein Schlaukopf ("Das schlaue Füchslein"), Diana ("La Calisto") und als Frasquita ("Carmen") zu hören. Darüber hinaus gestaltete sie die Partien der Despina ("Così fan tutte"), Sièbel ("Faust").
Jana Baumeister ist in der aktuellen Spielzeit zu erleben in...
-
November 2025
-
-
Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi / Libretto von Antonio Ghislanzoni / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Foyer Großes Haus16,00 € bis 95,00 €
-
-
-
Dezember 2025
-
-
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini / Libretto von Jacopo Ferretti / Kritische Ausgabe von Alberto Zedda / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / Übernahme einer Produktion der Volksoper Wien / ab 12 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Foyer Großes Haus16,00 € bis 95,00 €
-
-
-
Zum letzten MalDramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart / Libretto von Lorenzo Da Ponte / ab 14 Jahren Einführung um 17:30, Ort: Foyer Großes Haus14,00 € bis 75,00 €
-
-
-
Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi / Libretto von Antonio Ghislanzoni / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Foyer Großes Haus16,00 € bis 95,00 €
-
-
-
Märchenoper in drei Akten von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette / in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 10 Jahren15,00 € bis 80,00 €
-
-
-
Märchenoper in drei Akten von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette / in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 10 Jahren15,00 € bis 80,00 €
-
-
-
Märchenoper in drei Akten von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette / in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 10 Jahren15,00 € bis 80,00 €
-
-
-
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini / Libretto von Jacopo Ferretti / Kritische Ausgabe von Alberto Zedda / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / Übernahme einer Produktion der Volksoper Wien / ab 12 Jahren Einführung um 17:30, Ort: Foyer Großes Haus16,00 € bis 95,00 €
-
-
-
Märchenoper in drei Akten von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette / in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 10 Jahren16,00 € bis 95,00 €
-
-
-
Januar 2026
-
-
Märchenoper in drei Akten von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette / in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 10 Jahren15,00 € bis 80,00 €
-
-
-
Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi / Libretto von Antonio Ghislanzoni / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Foyer Großes Haus16,00 € bis 95,00 €
-
-
-
Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi / Libretto von Antonio Ghislanzoni / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Foyer Großes Haus16,00 € bis 95,00 €
-
-
-
Februar 2026
-
-
- Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
- Nachgespräch
Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi / Libretto von Antonio Ghislanzoni / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Foyer Großes Haus16,00 € bis 95,00 € -
-
-