:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatstheater-darmstadt.de%2Fdownloads%2Fde%2Fmedia%2F18463%2F5dbb29ebba5d9341fea7bdcdf37c0552%2FWei%25C3%259F_Seokhoon.jpg)
Seokhoon Moon stammt aus Korea und studierte an der KyungHee Universität Seoul sowie im Masterstudiengang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Francisco Araiza.
Er gewann zahlreiche Preise, wie den 3. Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb Riccardo Zandonai 2018 in Italien und den 2. Preis und Publikumspreis beim 5. Internationalen Lions Gesangswettbewerb des Opernfestivals Gut Immling in Deutschland.
Moon gehörte von 2014 bis 2016 zum Internationalen Opernelitestudio des Theaters Lübeck mit Partien wie Capellio in Bellinis "Romeo und Julia", Pope in "Lady Macbeth von Mzensk", Brander in "La Damnation de Faust" sowie Papst Leone in "Attila". In der Spielzeit 2016/17 war er Ensemblemitglied am Theater Lübeck, wo er u.a. als Angelotti in "Tosca", Don Prudenzio in "Il viaggio a Reims" und Il Re di Scozia in "Ariodante" zu erleben war.
In der Spielzeit 2019/20 gastierte er am Theater an der Wien in Österreich und an der Oper Bonn als Petrus "Christus am Ölberge", wo er in der Spielzeit 2018/19 als Commendatore in "Don Giovanni" debütierte. In der Spielzeit 2022/23 feierte er sein Debüt am Daegu Operahouse in Korea und in Ferrara Teatro in Italien als Timur in "Turandot".
Seit der Spielzeit 2017/18 ist Seokhoon Moon Ensemblemitglied des Staatstheaters Darmstadt. Mit seiner sonoren Bass-Stimme verkörperte er hier bereits die Rollen des Daland ("Der fliegende Holländer"), Fiesco ("Simon Boccanegra"), Sarastro ("Die Zauberflöte"), Samuel ("Ein Maskenball"), Wassermann ("Rusalka"), Zoroastro ("Orlando"), Timur ("Turandot"), Raimondo (“Lucia di Lammermoor”), Colline (“La Boheme”), Heinrich der Vogler (“Lohengrin”), Leporello und Commendatore (“Don Giovanni”), Dulcamara ("L´elisir ´amore"), Melisso ("Alcina"), König Marke (“Tristan und Isolde”), Alidoro (“La Cenerentola”), und die Titelrolle des Don Quichotte in Jules Massenets gleichnamiger Oper.
In dieser Spielzeit ist er zu sehen ihn...
-
April 2025
-
-
PremiereGrand opéra in fünf Akten von Daniel Auber / Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne / Kritische Ausgabe von Peter Kaiser / in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 12 Jahren11,00 € bis 57,00 €
-
-
-
Mai 2025
-
-
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini / Libretto von Jacopo Ferretti / Kritische Ausgabe von Alberto Zedda / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / Übernahme einer Produktion der Volksoper Wien / ab 12 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Großes Haus
-
-
-
Grand opéra in fünf Akten von Daniel Auber / Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne / Kritische Ausgabe von Peter Kaiser / in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 12 Jahren10,00 € bis 52,00 €
-
-
-
PremiereOper von Alban Berg / nach einem Dramenfragment von Georg Büchner zum 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Großes Haus13,50 € bis 69,00 €
-
-
-
Grand opéra in fünf Akten von Daniel Auber / Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne / Kritische Ausgabe von Peter Kaiser / in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 12 Jahren10,00 € bis 52,00 €
-
-
-
Oper von Alban Berg / nach einem Dramenfragment von Georg Büchner zum 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung / ab 14 Jahren12,50 € bis 66,00 €
-
-
-
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini / Libretto von Jacopo Ferretti / Kritische Ausgabe von Alberto Zedda / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / Übernahme einer Produktion der Volksoper Wien / ab 12 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Großes Haus11,00 € bis 57,00 €
-
-
-
Oper von Alban Berg / nach einem Dramenfragment von Georg Büchner zum 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Großes Haus13,50 € bis 69,00 €
-
-
-
Juni 2025
-
-
Grand opéra in fünf Akten von Daniel Auber / Libretto von Eugène Scribe und Germain Delavigne / Kritische Ausgabe von Peter Kaiser / in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 12 Jahren10,00 € bis 52,00 €
-
-
-
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini / Libretto von Jacopo Ferretti / Kritische Ausgabe von Alberto Zedda / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / Übernahme einer Produktion der Volksoper Wien / ab 12 Jahren11,00 € bis 57,00 €
-
-
-
Oper von Alban Berg / nach einem Dramenfragment von Georg Büchner zum 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung / ab 14 Jahren13,50 € bis 69,00 €
-
-
-
Dramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini / Libretto von Jacopo Ferretti / Kritische Ausgabe von Alberto Zedda / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / Übernahme einer Produktion der Volksoper Wien / ab 12 Jahren11,00 € bis 57,00 €
-
-
-
Oper von Alban Berg / nach einem Dramenfragment von Georg Büchner zum 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung / ab 14 Jahren13,50 € bis 69,00 €
-
-
-
Zum letzten Mal in dieser SpielzeitDramma giocoso in zwei Akten von Gioachino Rossini / Libretto von Jacopo Ferretti / Kritische Ausgabe von Alberto Zedda / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / Übernahme einer Produktion der Volksoper Wien / ab 12 Jahren11,00 € bis 57,00 €
-
-
-
Juli 2025
-
-
Zum letzten Mal in dieser SpielzeitOper von Alban Berg / nach einem Dramenfragment von Georg Büchner zum 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung / ab 14 Jahren12,50 € bis 66,00 €
-
-