:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatstheater-darmstadt.de%2Fdownloads%2Fde%2Fmedia%2F17991%2F8e956e206787ce46173746711f77b436%2F01.png)
Laura Eichten wurde 1988 in Witten geboren und wuchs im Rheinland und Berlin auf. Ihre Arbeit als Schauspielerin, Sprecherin und Performerin bewegt sich seit Abschluss ihrer Ausbildung zu gleichen Teilen zwischen der internationalen freien Theater- und Kunstszene und staatlichen Institutionen. 2015 schloss sie sich dem dänischen Performance-Kollektiv SIGNA an. Die Wiener Festwochen Produktion «Wir Hunde» gewann 2016 den Nestroy Spezialpreis. Es folgten weitere Engagements u.a. am Hamburger Schauspielhaus, Schauspiel Stuttgart und Anhaltischen Theater Dessau, wo sie u.a. mit René Pollesch, Wilke Weermann, Michel Decar und Klaus Gehre zusammenarbeitete. Zuletzt gastierte Laura Eichten 2019-2024 am Deutschen Theater Berlin und vertiefte daneben u.a. die Zusammenarbeit im Kollektiv mit dem Berliner Regie- und Autor*innen Trio Sokola/Spreter/Lawall. 2023 engagierte sie der amerikanische Künstler und Komponist Ari Benjamin Meyers für seine Konzert Performance Forecast LX23. Das apokalyptische Monologstück in englischer Sprache wurde 2024 ins Theatre Vidy eingeladen und wird voraussichtlich im Sommer 2025 erneut im Ausland touren.
Seit der Spielzeit 24/25 ist Laura Eichten festes Ensemblemitglied am Staatstheater Darmstadt.
Zu erleben ist Laura Eichten ab 1.11. in Interstellar (Regie: Klaus Gehre) und ab 20.12. in Interviews mit Bäumen (Regie: Michel Decar).
-
April 2025
-
-
von Leo Tolstoi in einer Fassung von Martin Laberenz unter Verwendung der Neuübersetzung von Barbara Conrad / ab 14 Jahren11,00 € bis 57,00 €
-
-
-
Mai 2025
-
-
Zum letzten Mal in dieser SpielzeitEin Weltraumabenteuer von Klaus Gehre frei nach Christopher Nolan und anderen / Uraufführung / ab 14 Jahren13,00 € bis 42,00 €
-
-
-
von Leo Tolstoi in einer Fassung von Martin Laberenz unter Verwendung der Neuübersetzung von Barbara Conrad / ab 14 Jahren12,50 € bis 66,00 €
-
-
-
Juni 2025
-
-
Premierenach Franz Kafka / ab 14 Jahren9,00 € bis 48,00 €
-
-
-
nach Franz Kafka / ab 14 Jahren8,50 € bis 43,00 €
-
-
-
- Zum letzten Mal
- Schulvorstellung
nach Franz Kafka / ab 14 Jahren8,50 € bis 43,00 € -
-
-
-
Zum letzten Malvon Leo Tolstoi in einer Fassung von Martin Laberenz unter Verwendung der Neuübersetzung von Barbara Conrad / ab 14 Jahren
-
-