Informationen

In diesem Training erhalten Sie eine Einführung in das klassische Ballett. Neben den Konzepten und präzisen Formen dieser Tanztechnik liegt der Fokus auf Ihrer individuellen Körperwahrnehmung. Ihre eigene Körperlichkeit dient dabei als Ausgangspunkt, um die klassischen Formen auf eine persönliche und authentische Weise zu entdecken. Die gezielte Körperspannung im Ballett wird durch Ansätze aus der Release-Technik ergänzt, um mit unterschiedlichen Muskelspannungen zu experimentieren. Dadurch erhält der Körper die Möglichkeit, flexibel und beweglich zu bleiben.

Fanni Schack Tänzerin und Tanzvermittlerin aus Ungarn, studierte Tanz und Zeitgenössische Tanzpädagogik an der HfMDK Frankfurt. Seit 2014 arbeitet sie mit verschiedenen Zielgruppen, um Bewusstsein und den Sinn für Gemeinschaft durch Tanz zu fördern. Ihre Arbeit basiert auf dem Erleben von Bewegungsqualitäten mit aktiver sensorischer und somatischer Achtsamkeit.


Antanzen ist ein offenes Training für Nicht-Profis mit dem Ziel, unterschiedliche Stile und Tanztechniken – vom klassischen Ballett bis zeitgenössischem Tanz – kennenzulernen und zu erproben. Es richtet sich an Erwachsene, die Interesse daran haben, Tanz selbst zu erleben, ihren Körper bewusst zu trainieren und sich mit neuen Bewegungsansätzen zu beschäftigen. Es sind keine Voranmeldung und keine Vorkenntnisse erforderlich.

Es findet jeweils einmal im Monat im Staatstheater Wiesbaden, Staatstheater Darmstadt und ab Januar 2023 am Künstler*innenhaus Mousonturm statt.


Das Format Antanzen wird in Zusammenarbeit mit Tanzpädagoginnen und -pädagogen aus der Region und dem nationalen und internationalen Netzwerk der Alumni des Masterstudiengang Contemporary Dance Education (MA CoDE) der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) durchgeführt.

 

Galerie

Termine

  • Oktober 2025

      • Ballettsaal
        ca. 1 Stunde 30 Minuten
        Offenes Training für erwachsene Nicht-Tänzer*innen