Informationen
"Enter the King", der König tritt auf, heißt es bei Shakespeare. Mit dem "Ersten Auftritt" beginnen klassische deutsche Dramen. Wer auftritt, kommt vor. Wer auftritt, darf reden. Wer sprechen darf, repräsentiert stellvertretend eine Gesellschaft, eine Ordnung, einen Ausschnitt der Welt. Viele Mitglieder unserer Gesellschaft fühlen sich und ihre Geschichten nicht repräsentiert. Mit den Projekten von "Auftritt/Enter Darmstadt", gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, intensiviert das Schauspiel des Staatstheaters Darmstadt einen Prozess, der fragt: Wer fehlt? Es werden viele Akteur:innen auftreten, die bisher nur vereinzelt im Staatstheater Darmstadt auftraten. Der Auftritt neuer Figuren macht bewusst, wo bisher ein blinder Fleck war. Menschen, die für eine vielfältige Stadtgesellschaft stehen, werden dem Staatstheater Darmstadt ihre Präsenz schenken. Sie werden ihre Geschichten teilen. In partizipativen Prozessen können neue Begegnungen entstehen. Es wird nicht nur etwas hinzukommen, sondern das ganze Wimmelbild der Gesellschaft, das eine Bühne in Ausschnitten zeigt, soll sich nachhaltig verändern.
In den letzten Monaten wurde als erstes Projekt von "Auftritt/Enter Darmstadt" ein alternativer Theaterbeirat, die "Critical Friends", gebildet und dieser hat bereits seine begleitende Arbeit aufgenommen. In fünf weiteren Teilprojekten werden in der nächsten Spielzeit einer vielfältigen Stadtgesellschaft Auftrittsmöglichkeiten eröffnet.
Das Staatstheater Darmstadt freut sich, dass am 19. Juni der öffentliche Auftakt des Projektes an einem kostenfreien Kick-Off-Tag zusammen mit vielen wunderbaren Menschen gefeiert werden kann. Wer tritt auf? Who will enter? Und wer kommt und mag, darf natürlich auch eigene Geschichten mitbringen. Es wird einen Workshop, Gespräche, eine Jam-Session und eine Podiumsdiskussion geben mit Gästen wie Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray – auf dem Georg-Büchner-Platz.
Programmübersicht Kick-Off-Veranstaltung
"Aufritt/Enter Darmstadt"
Samstag,19.06., 12:00 bis 20:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
- ab 12:00 Uhr / Georg-Büchner-Platz
"Überschreiben" – Dauerinstallation zum Projekt "Auftritt/Enter Darmstadt" – Theatercontainer bis Ende Juni
Welche Geschichten möchtest Du sehen und erzählen? Was für ein Ort soll ein Theater sein? Möchtest Du mitmachen? Der Container wird zur Leinwand für Eure Ideen und Wünsche an das Projekt.
- 12:00 bis 17:00 Uhr / Georg-Büchner-Platz
"Belichten" – Druckworkshop
Hinterlass Eindruck! Mit Sonne und Fotopapier kannst Du ohne Kamera Kunstwerke in strahlendem Blau erschaffen. Materialien werden bereitgestellt.
MIT der Grafikerin Anthea Oestreicher
Anmeldung unter ENTER-DARMSTADT@STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE und spontane Teilnahme (nach Kapazität)
- 13:00 bis 15:00 Uhr / Georg-Büchner-Platz
"Zuhören" – Musik
Jam-Session, Stadt und Theater
Das Soundkitchen Orchestra jammt als musikalisches Programm. Zusammen mit der ehemaligen Band Besidos, Mitgliedern des Staatsorchesters und Musiker*innen verschiedener Herkunft wird der Georg-Büchner-Platz zum Klingen gebracht.
MIT Soundkitchen Orchestra
- 15:00 bis 17:00 und 19:00 bis 20:00 Uhr / Georg-Büchner-Platz (Sitzkissen mit Sonnensegeln)
"Zuhören" – Worte
Speeddating, Stadt und Theater
Du suchst das Thema aus, wir hören zu.
MIT dem Schauspielensemble und Leitungsteam von "Auftritt/Enter Darmstadt"
Anmeldung unter ENTER-DARMSTADT@STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE und spontane Termine (German, French or English language)
- 17:00 bis 18:30 Uhr / Staatstheater Darmstadt, Untere Terrasse rechts / mit kostenfreien Zählkarten
"Wer spricht?" – Podiumsdiskussion
Wessen Geschichten werden erzählt und beurteilt - von wem und wie? Wie können im Theater und in unserer Gesellschaft viele und unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen?
BEGRÜßUNG mit Karsten Wiegand (Intendant Staatstheater Darmstadt), Karin Wolff (Geschäftsführerin des Kulturfonds Frankfurt RheinMain) und Kathrin Feldhaus, Christina Zintl, Oliver Brunner, Maximilian Löwenstein (Leitungsteam von "Auftritt / Enter Darmstadt")
MIT Ayse Asar (Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst), Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray (Wissenschaftlerin, Bildungsreferentin, Performance-Künstlerin, Rapperin), Ernest Allan Hausmann (Schauspieler) und Halima Gutale (Mitglied der Critical Friends /Programmbeirat von „Auftritt/Enter Darmstadt“); Moderation Antigone Akgün (Autorin, Dramaturgin und Performerin)
Kostenfreie Zählkarten für die Podiumsdiskussion
"Auftritt/Enter Darmstadt" wird gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Programmheft Deutsch/Arabisch (510,71 kB, pdf) Programme English/Türkisch (478,78 kB, pdf)
Galerie
Termine
-
Juni 2021
-
-
Öffentlicher Auftakt des Langzeitprojektes mit Workshop, Gesprächen, Jam Session und mehr / kostenfrei
-
Öffentlicher Auftakt des Langzeitprojektes mit Workshop, Gesprächen, Jam Session und mehr / kostenfrei PODIUMSDISKUSSION MIT KOSTENFREIEN ZÄHLKARTEN
-
-