Infos
Symphony for Soprano and Bass-Baritone Soli, Chorus and Orchestra von Ethel Smyth / Text von Henry Bennet Brewster / ab 14 Jahren
Über das Stück
Zeit ihres Lebens widersetzte sich Ethel Smyth den Normen der Gesellschaft: Sie etablierte sich in einer Männerwelt als finanziell unabhängige und erfolgreiche Komponistin und war Wortführerin der Frauenrechtsbewegung. Im Alter von 72 Jahren schuf sie mit der Vokalsinfonie „The Prison“ ihre letzte große Komposition. In einer Zelle sitzt ein namenloser Gefangener und wartet auf die Hinrichtung. Seine ausweglose Situation reflektiert er in einem Zwiegespräch mit seiner Seele,
Echostimmen aus dem Jenseits kommentieren das Geschehen. Das Werk handelt von Verwandlungsprozessen und Grenzüberschreitungen – vom Leben zum Tod, von der Gefangenschaft im menschlichen Körper zur Auflösung in einem größeren Ganzen. Mit „The Prison“ kehrt die Regisseurin Franziska Angerer zurück ans Staatstheater Darmstadt und entwirft ein überzeitliches Panorama von mythologischen Totenriten bis hin zu futuristischen Fiktionen, in denen die Grenzen zwischen Geschlechtern und Spezies verschwimmen
Termine & Tickets
Mai 2023
-
The Prison
Symphony for Soprano and Bass-Baritone Soli, Chorus and Orchestra von Ethel Smyth11,00 € bis 52,00 €
Juni 2023
-
The Prison
Symphony for Soprano and Bass-Baritone Soli, Chorus and Orchestra von Ethel Smyth11,00 € bis 52,00 €
-
The Prison
Symphony for Soprano and Bass-Baritone Soli, Chorus and Orchestra von Ethel Smyth11,00 € bis 52,00 €
Juli 2023
-
The Prison
Symphony for Soprano and Bass-Baritone Soli, Chorus and Orchestra von Ethel Smyth10,00 € bis 48,00 €
Besetzung
Leitungsteam
- Musikalische Leitung
- Regie
- Bühne & Kostüm
-
Valentina Pino Reyes
- Video
- Dramaturgie