:quality(30)/https%3A%2F%2Fwww.staatstheater-darmstadt.de%2Fdownloads%2Fde%2Fmedia%2F7553%2F4aa75387c0c660c1c572725c6ab5c844%2Frobert_schittko_copyright_print-15_Quadrat.jpg)
Geboren und aufgewachsen in Heidelberg, absolvierte sie nach der Schule zunächst ein einjähriges Studium Generale mit künstlerischem und philosophischem Schwerpunkt am Freien Jugendseminar Stuttgart. Von 2007 bis 2011 studierte sie Opern- und Konzertgesang sowie Gesangspädagogik an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Angela Nick. Meisterkurse und private Studien u.a. bei Elisabeth Glauser, Kurt Widmer, Michael Gees, René Jacobs, Helmut Deutsch und Lioba Braun gaben ihr weitere wichtige Impulse auf ihrem Weg als Sängerin und Musikerin.
Nach einem einjährigen Studium der Bewegungskunst Eurythmie war sie von 2012-2014 Mitglied im Staatsopernchor Stuttgart. Seit 2014 arbeitete sie selbstständig als Opern- und Konzertsängerin und Gesangspädagogin im In- und Ausland. Ein Schwerpunkt ihres Tuns bildet dabei das Oratorienfach vom Barock bis in die Moderne. Vergangene Opernprojekte umfassen u.a. solistische Gastengagements am Staatstheater Stuttgart, am Theater Freiburg sowie bei den Schwetzinger Schlossfestspielen. Anfang 2019 brachte Lena Sutor-Wernich ein von ihr mitkonzipiertes und mitkomponiertes Musiktheaterprojekt zum Leben und Wirken der holländischen Jüdin Etty Hillesum ("Das denkende Herz") im Forum Theater Stuttgart zur Uraufführung.
Lena Sutor-Wernich liebt die Vielfalt im künstlerischen Schaffen und begeistert sich gleichermaßen für das Musiktheater in seiner reizvollen Verbindung von Gesang und Schauspiel, wie für den Reichtum der sakralen Musik durch die Jahrhunderte, für das romantische Kunstlied, für zeitgenössische Werke und für experimentelle Grenzgänge in der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Künsten.
Am Staatstheater Darmstadt gastierte Lena Sutor-Wernich in der Spielzeit 2018/19 als Prinz Orlofsky in der Fledermaus von J. Strauß. Seit der Spielzeit 2019/20 ist sie in Darmstadt Ensemblemitglied.
Lena Sutor-Wernich ist in der aktuellen Spielzeit zu erleben in...
-
März 2023
-
-
April 2023
-
-
Mai 2023
-
-
Eugen Onegin
Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski11,00 € bis 52,00 €
-
-
-
-
-
Juni 2023
-
-
Eugen Onegin
Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski12,50 € bis 61,00 €
-
-
-
Eugen Onegin
Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski11,00 € bis 52,00 €
-
-
-
Juli 2023
-
-
8. Sinfoniekonzert 2022/2023
12,50 € bis 61,00 €
-
-
-
8. Sinfoniekonzert 2022/2023
12,50 € bis 61,00 €
-
-
-
Eugen Onegin
Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski12,50 € bis 61,00 €
-
-