Infos
Ballett von Tim Plegge nach Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Über das Stück
"Nach all den verrückten Finessen, die das Stück durchwirken, gleitet es am Ende leise aus. Nicht ohne die Überzeugung zu hinterlassen, dass selbst ein "Nussknacker" noch überraschen kann." Frankfurter Neue Presse
"Plegges Erzählung (...) mit ihrem Einfallsreichtum, der sich im Detail ebenso bewährt wie in der Komposition der großen Bilder." Darmstädter Echo
"Der Ballettchef (...) setzt dieses Mal ganz auf Schauwerte, Pracht, Prunk und Amüsement. Alles flutscht und fügt sich." Frankfurter Rundschau
Mit "Der Nussknacker" eröffnete Hauschoreograf Tim Plegge die Spielzeit 2019/20 am Hessischen Staatsballett und landete damit bei Publikum wie Kritik gleichermaßen einen Erfolg. In einem neuen Arrangement der Musik Tschaikowskys, verschmilzt in der Choreografie Plegges der Weihnachtsalltag im Hause der Familie Silberhaus mit der Fantasiewelt der zehnjährigen Marie, die mit dem von ihrem Patenonkel Drosselmeier geschenkten und zum Leben erwachten Spielzeugnussknacker einige Abenteuer zu bestehen hat. Der Kampf gegen das Rattenheer unter der bösen Rattenkönigin und die Reise in das verheißungsvolle Zuckerland sind nur zwei Stationen auf Maries Weg der persönlichen Entwicklung. Die Ballettversion des Hessischen Staatsballetts entfernt sich vom Libretto des berühmten Handlungsballetts Marius Petipas und nimmt Bezüge zur Märchen -Vorlage "Nussknacker und Mäusekönig" von E.T. A. Hoffmann. Zwischen skurrilem Spielwitz und vielerlei überraschenden Momenten besticht das Ensemble des Hessischen Staatsballetts in der mitreißenden Choreografie von Tim Plegge zur live eingespielten Musik der beiden Staatsorchester. Der großen Nachfrage folgend, wird der Weihnachtsklassiker auch in dieser Spielzeit in beiden Staatstheatern wiederaufgenommen.
Vorstellungsausfall am 08. & 09. Januar
Wegen eines Coronafalls im Ensemble müssen die beiden Ballettvorstellungen "Der Nussknacker" am Samstag, 08. Januar, um 19:30 Uhr und am Sonntag, 09. Januar, um 18 Uhr im Großen Haus leider entfallen.
Mit einem musikalischen Alternativangebot sorgt das Staatsorchester Darmstadt am Samstag u. a. mit Werken von Strauß, Lincke, Ibert und Weill beim Neujahrskonzert für gute Unterhaltung.
Als Ersatz für die Sonntagsvorstellung lässt das Staatsorchester Tschaikowskis zauberhafte Ballettmusik in einer konzertanten Variante vom Nussknacker in Tim Plegges Fassung mit Hammond-Orgel erklingen. Orchesterdirektor und Konzertdramaturg Gernot Wojnarowicz führt durch die Geschichte des Klassikers.
Die Kartenkäufer*innen erhalten ihr Geld zurück und zusätzlich auf Wunsch ein Freiticket für das Alternativangebot am jeweiligen Tag. Interessierte wenden sich an die Vorverkaufskasse (Montag bis Freitag 10-18 Uhr und Samstag 10-13 Uhr unter Telefon 06151 28 11 600 oder VORVERKAUF@STAATSTHEATER-DARMSTADT.DE.
Ab sofort gibt es für beide Alternativprogramme Tickets im freien Verkauf – online oder an der Vorverkaufskasse buchbar.
Nussknacker-Malbuch
In Form eines Malbuchs bringt das Hessische Staatsballett seine Produktion Der Nussknacker von Tim Plegge auf eine ganz neue Bühne. Dabei haben einige der Tänzer*innen von Hessens größter Tanzkompanie die Spitzenschuhe gegen angespitzte Stifte getauscht und den Weihnachtsklassiker in Schwarzweißzeichnungen aufs Papier gebracht.
Neben dem Spaß am Malen soll dieses Buch Groß und Klein neugierig machen auf Ballett, Tanz und Theater und die Vorfreude auf einen Besuch einer unserer Produktionen steigern.
Termine & Tickets
Dezember 2021
Januar 2022
Besetzung
Mitwirkende
- Marie
- Nussknacker
- Oma Martha, Rattenkönigin
- Drosselmeier
- Tante Cécile
- Frau Silberhaus
- Herr Silberhaus
- Fritz
- Cousine Victoria
- Onkel Leopold
- Ratten
-
Marie RametLucy MayMirjam Motzke
- Schneeflocken
-
Obi StrouvenStefane Meseguer AlvezAlessio MarchiniLucy MayMarie RametMirjam Motzke
- Hofstaat
-
Marie RametStefane MeseguerAlessio Marchini
- Eltern als Indianer
- Fritz als Flieger
- Cousine Zuckerfee
- Pferd
- Blumenrausch
-
Obi StrouvenStefane MeseguerLucy MayMirjam MotzkeMarie RametAlessio Marchini
- Hammond-Orgel
-
Ralph Abelein
- 12 Kinder
-
Anna BachJula BachLilian BergnerIva GarruccioJasmine GomaaMagdalena HasseHelin KilicarslanFlorentine NaumannMargot PantaleoneJuna SchwendyClara SteinmetzLucy Wenzel
Leitungsteam
- Choreografie
- Musikalische Leitung
- Bühne
- Kostüm
- Licht
- Dramaturgie
- Puppenbau
-
Stefane MeseguerObi Strouven