Pressestimmen

  • Musikalisch ein wirklich überzeugender Abend.

    hr2
  • Musik, Raum und Personenführung greifen eindrücklich ineinander, mit einem ausgeprägt choreografischen Akzent.

    Darmstädter Echo
  • ...wirkungsvoll choreografiert...

    Frankfurter Rundschau
  • Ohne Einschränkungen imponieren die vokalen wie schauspielerischen Verkörperungen quer durchs Ensemble.

    Darmstädter Echo
  • Volltreffer in jeder Hinsicht!

    Frankfurter Neue Presse
  • Johannes Zahn entwickelt mit dem Orchester in glorioser Lesart intime Seelentönungen aus einer beinahe kammermusikalischen Haltung heraus.

    Darmstädter Echo

Trailer

Informationen

Unerwiderte Liebe und folgenschwere Leichtsinnigkeit – das sind die Ingredienzien von Tschaikowskis meisterhafter Oper „Eugen Onegin“ nach Alexander Puschkin. „Ich halte Ausschau nach einem intimen kraftvollen Drama, das aufgebaut ist aus dem Konflikt von Umständen, den ich selbst erfahren und gesehen habe.“ So Tschaikowski, der zeitlebens unter der Angst litt, auf Grund seiner Homosexualität gesellschaftlich geächtet zu werden – und trotz kurzer Ehe und zeitweiligem Verliebtseins ein Haltloser war. Auch die Herzen der in ihre Bücher verlorenen Tatjana und des draufgängerischen Eugen Onegin schlagen nicht im gleichen Takt. Verliebt sich Tatjana leidenschaftlich bei ihrer ersten Begegnung, weist Onegin sie schroff zurück. Schlimmer noch: Er vergnügt sich leichtsinnig mit Tatjanas Schwester und tötet in Folge bei einem Duell seinen guten Freund. Erst nach Jahren der Reue und des Umherirrens begreift Onegin seine verpasste Liebeschance. Doch dieses Mal gibt es für Tatjana kein Zurück.

Interview mit David Pichlmaier

Galerie

Termine

  • Juni 2023

      • Großes Haus | Staatstheater Darmstadt
        ca. 3 Stunden

        Eugen Onegin

        Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski / Dichtung von Konstantin S. Schilowskij nach Alexander Puschkin / 19:00 Uhr Einführung
        11,00 € bis 52,00 €
  • Juli 2023

      • Großes Haus | Staatstheater Darmstadt
        ca. 3 Stunden
        Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

        Eugen Onegin

        Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski / Dichtung von Konstantin S. Schilowskij nach Alexander Puschkin / Der Eintritt ist frei.
        12,50 € bis 61,00 €
  • September 2023

      • Großes Haus | Staatstheater Darmstadt
        ca. 3 Stunden
        Wiederaufnahme

        Eugen Onegin

        Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski / Dichtung von Konstantin S. Schilowskij nach Alexander Puschkin
        11,00 € bis 54,00 €
      • Großes Haus | Staatstheater Darmstadt
        ca. 3 Stunden

        Eugen Onegin

        Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski / Dichtung von Konstantin S. Schilowskij nach Alexander Puschkin
        12,50 € bis 63,00 €
  • Oktober 2023

      • Großes Haus | Staatstheater Darmstadt
        ca. 3 Stunden

        Eugen Onegin

        Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski / Dichtung von Konstantin S. Schilowskij nach Alexander Puschkin
        11,00 € bis 54,00 €
      • Großes Haus | Staatstheater Darmstadt
        ca. 3 Stunden

        Eugen Onegin

        Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski / Dichtung von Konstantin S. Schilowskij nach Alexander Puschkin
        12,50 € bis 63,00 €
  • November 2023

      • Großes Haus | Staatstheater Darmstadt
        ca. 3 Stunden

        Eugen Onegin

        Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski / Dichtung von Konstantin S. Schilowskij nach Alexander Puschkin
        12,50 € bis 63,00 €
  • Dezember 2023

      • Großes Haus | Staatstheater Darmstadt
        ca. 3 Stunden

        Eugen Onegin

        Lyrische Szenen in drei Aufzügen von Pjotr Iljitsch Tschaikowski / Dichtung von Konstantin S. Schilowskij nach Alexander Puschkin
        11,00 € bis 54,00 €

Besetzung


Larina
Tatjana
Olga
Filipjewna
Eugen Onegin
Lenskij
Ricardo Garcia
Fürst Gremin
Saretzkij
Triquet
Michael Pegher
Marco Mondragon
Hauptmann
Monsieur Guillot
Vorsänger
Juri Lavrentiev
Khvicha Khozrevanidze
Mit
Staatsorchester Darmstadt
Opernchor des Staatstheaters Darmstadt
Extra-Chor des Staatstheaters Darmstadt

Musikalische Leitung
Johannes Zahn
Jan Croonenbroeck
Regie
Bühne
Kostüm
Choreografie
Tiago Manquinho
Choreinstudierung
Dramaturgie