Trailer
Informationen
„Snowflakes, leaves, humans, plants, raindrops, stars and molecules all come in communities. The singular cannot really exist.“ – Paula Gunn Allen in Grandmothers of the Light: A Medicine Woman’s Sourcebook
„Oft tut man die jungen Klimaaktivist*innen als naiv ab – doch was, wenn Hoffnung der einzige Antrieb zur Veränderung ist?“ Für den belgischen Choreografen Jan Martens ist die Zuversicht der jungen Menschen ebenso spannend wie das Erlebte einer älteren Person.
So bringt er in seinem Stück any attempt will end in crushed bodies and shattered bones 17 Tänzer*innen in einer Altersspanne von 17 bis 70 Jahren auf die Bühne. Es ist ein durch und durch heterogenes, aus einzigartigen Persönlichkeiten bestehendes Corps de Ballet.
Die politischen Krisen unserer Zeit und der gesellschaftliche Umgang mit ihnen ließen Martens fragen, welche Rolle hier der zeitgenössische Tanz einnimmt. Klar ist: Eine politische Haltung möchte er zeigen. Dazu nutzt er klassische körperliche Protestformen wie das Gehen, Marschieren und Liegen. Soziale Dogmen werden beiseitegelassen, um unterschiedliche Identitäten anzuerkennen und in ihrer Eigenart anzunehmen. Der Soundtrack des Stücks führt durch Protestsongs verschiedener Epochen von Henryk Mikołaj Górecki, Max Roach & Abbey Lincoln und Kae Tempest.
HINWEIS: Im Stück werden stroboskopartige Lichteffekte genutzt.
Darmstädter Tanzfestival-Highlights im Überblick
Eine Koproduktion mit DE SINGEL, Theater Freiburg, Sadler’s Wells, Julidans, Festival d’Avignon,
Le Gymnase CDCN Roubaix Hauts-de-France, Norrlandsoperan, La Bâtie – Festival de Genève & l’ADC – Association pour la Danse Contemporaine Genève, tanzhaus nrw, Le Parvis Scène Nationale Tarbes-Pyrénéés, La Danse en grande forme (Cndc – Angers), Malandain Ballet Biarritz, La Manufacture – CDCN Nouvelle-Aquitaine Bordeaux – La Rochelle, CCN de Caen en Normandie, L’échangeur – CDCN Hauts-de-France, CCN de Nantes, CCN d’Orléans, Atelier de Paris / CDCN, Collectif Fair-e / CCN de Rennes et de Bretagne, Le Gymnase | CDCN Roubaix | Hauts-de-France,POLE-SUD CDCN / Straßburg, La Place de La Danse – CDCN Toulouse Occitanie und Perpodium. Mit Unterstützung von De Grote Post, Charleroi Danse, CCNO – Centre Chorégraphique National d'Orléans in Zusammenarbeit mit Scène nationale d’Orléans und December Dance (Concertgebouw and CC Brugge). Gefördert durch die flämische Regierung, die Steuerbegünstigung der belgischen Bundesregierung und Cronos Invest. Dank an Jean Chabert (STANLEY / STELLA), Wannes Labath, Nadine Scheuer and de! Kunsthumaniora
Galerie
Termine
-
November 2022
-
-
Jan Martens / Einführung vor Vorstellungsbeginn IM ANSCHLUSS: PARTY IN DER BAR DER KAMMERSPIELE
-
-
Besetzung
- Tanz
-
Abigail AleksanderPierre BastinGeorgia BoddezTy BoomershineTruus BronkhorstJim BuskensBaptiste CazauxZoë ChungongCourtney May RobertsonPiet DefrancqNaomi GibsonSimon LelievreKimmy LigtvoetSolal MariotteCherish MenzoSteven MichelGesine MoogDan MussettWolf OvermeireTim PersentLaura VanbormZora WestbroekLoeka WillemsLia Witjes-PooleMaisie Woodford
- Choreografie
-
Jan Martens
- Künstlerische Assistenz
-
Anne-Lise Brevers
- Lichtdesign
-
Jan Fedinger
- Assistenz Lichtdesign
-
Vito Walter
- Kostüm
-
Cédric Charlier
- Kostümassistenz
-
Thibault KuhnAlexandra Sebbag
- Outside Eye
-
Siska BaeckRenée CopraijRudi MeulemansMarc Vanrunxt
- Text
-
Ali Smith
- Musik
-
Henryk Mikolaj Górecki
- Technische Leitung
-
Michel Spang
- Technik
-
Michel SpangNele VerreykenValentijn Weyn
- Produktionsleitung
-
Sylvie Svanberg
- Produktionsassistenz
-
Marie LuytenSaskia Vervoort
- Businessmanagement
-
Klaartje Oerlemans
- Businessunterstützung
-
Lotte De MontRuud Van Moorleghem
- Kommunikation
-
Sam Loncke
- Produktion
-
GRIP in Zusammenarbeit mit Dance On Ensemble
- Internationaler Vertrieb
-
A Propic / Line Rousseau & Marion Gauvent