Informationen
„Das Ende kröhnt die Thatt.“ aus dem 17. Jahrhundert
Richard Wagner Vorspiel und Szenen aus „Lohengrin"
Dmitri Schostakowitsch „Eine Fahrt durch Moskau" und „Galopp" aus: Moskau Tscherjomuschki
Giacomo Puccini „Tu che di gel sei cinta" aus „Turandot"
Ludwig van Beethoven Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72a
Sergej Rachmaninow Sinfonie Nr. 2 e-Moll 2. Satz
Gaetano Donizetti Arie des Edgardo aus „Lucia di Lammermoor"
Igor Strawinsky „Der Feuervogel" (1919)
Der Brockhaus von 1907 wusste noch gut, was „Kehraus“ war, nämlich die Schlussphase von Tanzveranstaltungen. Ausgekehrt wurde die Tanzfläche quasi im Vorbeitanzen mit den langen Ballkleidern der Tänzerinnen. Das Kehraus-Konzert am Staatstheater lässt die jeweilige Spielzeit ausklingen. Zu hören sind immer Highlights der zurückliegenden Saison und ein Ausblick auf die Werke der neuen Saison. Mit von der Partie sind das Staatsorchester Darmstadt und das Solistenensemble des Staatstheaters.
Termine
-
Juni 2019
-
-
Werke u.a. von Beethoven, Wagner, Strauss, Rachmaninoff und Puccini
-
-
Besetzung
- Mit
-
Mitglieder des StaatstheaterensemblesStaatsorchester Darmstadt
- Tenor
- Bass
- Sopran
- Moderation
- Musikalische Leitung
-
Anna Rakitina