- Premiere
- Festwoche
Pressestimmen
Trailer
Informationen
Ein Mythos, der seinesgleichen sucht: Die Legende des Sängers Orpheus, dessen Musik die Herzen aller Lebewesen erreicht, überschattet den Menschen hinter der Kunstfigur. Gefangen zwischen Realität und Traum, Rampenlicht und Vereinsamung, Liebessehnsucht und Narzissmus, folgen wir Orpheus auf seiner Reise in die Unterwelt, wie er seine Geliebte Eurydike zurückfordert.
Gluck überwindet mit seiner „Azione teatrale“ die im 18. Jahrhundert vorherrschende traditionelle Opera seria und stellt die Musik ganz in den Dienst des dramatischen Ausdrucks – weg von Affekten und Intrigen, hin zu einer ungekannten Wahrhaftigkeit der Figuren und ihrer Konflikte. Mit berückend schöner Musik zeigt Gluck die Reise eines Menschen, der den Tod einer geliebten Person zu verkraften sucht – und den Kampf mit inneren Dämonen, die einerseits inspirieren und stärken, andererseits in abgrundtiefe Unterwelten treiben können.
Drama, Baby! - Folge 13 - Worauf hoffen? Oder die Suche nach dem Licht
Galerie
Termine
-
Oktober 2024
-
-
Oper von Christoph Willibald Gluck / Fassung von Héctor Berlioz / ab 14 Jahren Einführung um 17:30, Ort: Foyer Großes Haus
-
-
-
Oper von Christoph Willibald Gluck / Fassung von Héctor Berlioz / ab 14 Jahren Einführung um 15:30, Ort: Foyer Großes Haus
-
-
-
November 2024
-
-
Oper von Christoph Willibald Gluck / Fassung von Héctor Berlioz / ab 14 Jahren Einführung um 17:30, Ort: Foyer Großes Haus
-
-
-
Oper von Christoph Willibald Gluck / Fassung von Héctor Berlioz / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Foyer Großes Haus
-
-
-
Dezember 2024
-
-
Oper von Christoph Willibald Gluck / Fassung von Héctor Berlioz / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Großes Haus
-
-
-
Oper von Christoph Willibald Gluck / Fassung von Héctor Berlioz / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Großes Haus
-
-
-
Oper von Christoph Willibald Gluck / Fassung von Héctor Berlioz / ab 14 Jahren Einführung um 17:30, Ort: Großes Haus
-
-
-
Januar 2025
-
-
Oper von Christoph Willibald Gluck / Fassung von Héctor Berlioz / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Großes Haus
-
-
-
Februar 2025
-
-
Zum letzten MalOper von Christoph Willibald Gluck / Fassung von Héctor Berlioz / ab 14 Jahren Einführung um 19:00, Ort: Großes Haus
-
-
Besetzung
- Orphée
- Eurydice
- Amour
-
Marie Smolka
06.10.2024
20.10.2024
07.11.2024
30.11.2024
12.12.2024
10.01.2025
15.02.2025Akiho Tsujii23.12.2024
25.12.2024 - Mort/Psyché
- Mit
-
Opernchor des Staatstheaters DarmstadtStaatsorchester Darmstadt
- Musikalische Leitung
-
Jan Croonenbroeck
10.01.2025
15.02.2025Nicolas Kierdorf06.10.2024
20.10.2024
07.11.2024
30.11.2024
12.12.2024
23.12.2024
25.12.2024 - Regie
- Bühne und Kostüm
- Licht
-
Bernd Purkrabek
- Choreografie
- Dramaturgie
- Einstudierung Chor