Infos
Comédie héroïque in fünf Akten von Jules Massenet / Libretto von Henri Cain nach Jacques Le Lorrains „Le Chevalier de la longue figure“ / in frz. Sprache mit dt. Übertiteln / Eine Produktion der Bregenzer Festspiele 2019
Über das Stück
"Viel Schlussapplaus und Bravo-Rufe für alle Beteiligten und die Regie." (hr2) / "Das augenzwinkernde Konzept geht sehr gut auf." (FAZ) / "Mariame Clément zeigt Variationen der Figur, die das im Stück verhandelte Rollenbild auf den Punkt bringt. [...] Cohen lässt die Partitur leuchten: ein klangliches Prachtgewand für diesen Antihelden." (VRM/Darmstädter Echo)
Der verträumte Narr Don Quichotte ist der letzte Fels in der Brandung, der für das Heldentum und die damit verbundene Männlichkeit kämpft. Wir begleiten ihn und seinen Getreuen Sancho Pansa auf ihrer Reise aus dem damaligen Spanien in die heutige Zeit. Kann er seinen und den Ansprüchen der Gesellschaft gerecht werden und seine Dulcinea erobern? Existiert heute noch eine Gesellschaft, in der Frauen noch erobert werden wollen?
Termine & Tickets
Februar 2022
März 2022
April 2022
Medien
Besetzung
Mitwirkende
- Don Quichotte
- Sancho
- Dulcinée
- Pedro
- Garcias
- Rodriguez
- Juan
- Ein Bandit
- Diener
- Anführer der Banditen
-
Elie Chapus
- Der Mann
-
Felix Defèr
- Mit
-
Staatsorchester DarmstadtOpernchor des Staatstheaters DarmstadtStatisterie des Staatstheaters Darmstadt
Leitungsteam
- Musikalische Leitung
- Regie
- Bühne & Kostüm
-
Julia Hansen
- Lichtdesign
-
Ulrik Gad
- Szenische Einstudierung
- Kampfchoreografie
-
Ran Arthur Braun
- Dramaturg Bregenz
-
Olaf A. Schmitt
- Choreinstudierung