:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatstheater-darmstadt.de%2Fdownloads%2Fde%2Fmedia%2F19311%2Fda24cc5b92e3831374337cc9222d0c5e%2F250623_STDA_%2520Lenz_Quadrat_1200x1200_Slider.png)
Spielzeit 2023 / 2024
:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.staatstheater-darmstadt.de%2Fdownloads%2Fde%2Fmedia%2F15086%2F789b8fb5f93f281bad2b359edc606cfa%2FSch%25C3%25B6n%2520getr%25C3%25A4umt%2520-%2520superquer.png)
Liebe Besucherinnen, liebe Besucher,
haben Sie „Schön geträumt?“ – in vielen Aufführungen der nächsten Spielzeit geht es ums Träumen. Träume können rauschhaft sein, utopisch, visionär oder albtraumhaft. Die Kunst ist seit jeher eng verwoben mit dem Traum. Können wir unsere geheimnisvollen, beunruhigenden oder wunderschönen, vieldeutigen Träume besser durch Bilder, durch Tanz, durch Musik erzählen? Sind diese Künste entstanden, um von dem zu berichten, wovon wir nicht sprechen können? Der große Theaterregisseur Peter Brook sagte einmal: „Das ganze Leben träumen wir, nur im Theater öffnet sich manchmal der Vorhang und wir sehen die Wirklichkeit.“
Sie können in unseren Aufführungen alle Arten von Träumen treffen: Menschen träumen sich in eine bessere Welt, Menschen fliehen in Träume, andere haben Albträume und fliehen in die Wirklichkeit, Menschen erträumen bessere Varianten ihrer Realität, die sie verwirklichen wollen. Andere Menschen imaginieren Traumwelten, die nie real werden. Sie kennen sicher auch viele Weisheiten und Zitate über Träume. Was bedeuten sie für unsere Seele? Wie trainieren sie unsere Vorstellungskraft? Sind Träume politisch? Bergen Träume ein revolutionäres Potential, weil Realitäten anders sein könnten? Oder tragen Traumwelten dazu bei, dass alles bleibt, wie es ist? Diesen Fragen wollen wir nachspüren.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße, Ihr Karsten Wiegand
Intendant des Staatstheaters Darmstadt
Spielzeitheft 23-24 zum Download
Die nächsten Premieren
-
nach Georg Büchner / ab 14 Jahren
-
Schauspiel von Eugene O'Neill / ab 14 Jahren
-
Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi / Libretto von Antonio Ghislanzoni / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 14 Jahren
-
Das Broadway-Musical / Buch von Mark O’Donnell & Thomas Meehan / Deutsche Fassung von Jörn Ingwersen (Dialoge) & Heiko Wohlgemuth (Songs) / Übernahme einer Produktion des Theater Bonn / ab 10 Jahren
-
Schauspiel von Joe Orton / Joe Orton – Trilogie Teil 2 / ab 16 Jahren
-
Familienstück nach dem Roman von Mark Twain / ab 5 Jahren
-
Choreografie von Sharon Eyal & Gai Behar
-
Schauspiel nach dem Roman von Emily Brontë / in einer Bühnenfassung von Anna Bergmann / ab 12 Jahren
-
Märchenoper in drei Akten von Engelbert Humperdinck / Libretto von Adelheid Wette / in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 10 Jahren
-
Ein nächtlicher Thriller von Tjörvi Lederer / Uraufführung / ab 16 Jahren
-
Drame lyrique in fünf Akten von Claude Debussy / Libretto von Maurice Maeterlinck / in französischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 14 Jahren
-
Komödie von Anton Tschechow / ab 14 Jahren
-
Jugendoper von Elena Kats-Chernin / in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 11 Jahren
-
Choreografie von LEE\VAKULYA / ab 12 Jahren
-
Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist / ab 14 Jahren
-
von Klaus Gehre frei nach Steven Spielberg, Michael Crichton und anderen / ab 14 Jahren
-
Opera buffa in drei Akten von Gaetano Donizetti / Libretto von Giovanni Ruffini / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 12 Jahren
-
nach dem Roman von Torrey Peters / in einer Bühnenfassung von Cy Linke und Carlotta Huys / ab 12 Jahren
-
Oper in einem Akt von Felix Weingartner / filmisch-szenische Fassung / in deutscher Sprache / ab 16 Jahren
-
Oper in drei Akten von Claudio Monteverdi / Libretto von Giovanni Francesco Busenello / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / ab 16 Jahren
-
Ein Musical von David Bowie und Enda Walsh / Nach dem Roman „The Man Who Fell To Earth“ von Walter Tevis / Deutsch von Peter Torberg / ab 14 Jahren