Staatstheater Darmstadt
  • Spielplan
    • Spielplan
    • Premieren 2022 / 2023
    • Karten
    • Abonnements
    • Ermäßigungen
  • Service
    • Corona-Regelungen
    • Anreise
    • Barrierefreiheit
    • Vermietungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Magazin
    • Magazin
    • Mediathek
    • Downloads
  • Menschen & Haus
    • Ensemble
    • Backstage
    • Staatstheater Darmstadt
    • Büchnergarten
    • Gastronomie
    • Fördervereine & Partner
    • Jobs
  • Mitmachen
    • Mitmachen & Vermittlung
    • Dabei sein
    • Mitmachen
    • Projekte / Festivals
    • Besonders interessant für Pädagog*innen
    • Team

Magazin

  • Talking about... Rollenbilder am Theater

    Dramaturg Maximilian Löwenstein im Gespräch mit den Schauspieler*innen Karin Klein, Marielle Layher und Mathias Znidarec

  • Lohengrin-Vorspiel

    Die Ahnung des Grals

  • Zwischen Salonwelt und Gartenlandschaft

    Im Gespräch mit Veronika Bleffert, Kostümbildnerin von "Ernst ist das Leben (Bunbury)"

  • Mit allen Sinnen - nicht nur mit Verstand

    Komponist Anno Schreier über seine Oper „Wunderland“ / Kooperation mit dem Landesmuseum

  • (Proben-)Tagebuch einer FSJlerin

    zu "Darmstadt represent (verweile doch!)"

  • Ein wirkliches Interesse an den Menschen

    Der Romanerfolg „Identitti“ von Mithu auf der Theaterbühne

  • Theater im Dialog

    Raum für Perspektiven: Schreiben Sie uns!

  • Darmstadt, was ist das?

    3. Teil von Volker Schmidts gefeierter Represent-Trilogie

  • Mit vielen Spenden an die rumänisch-ukrainische Grenze

    Opernchor sammelt für die Ukraine

  • Hauschoreograf Tim Plegge verlässt aus gesundheitlichen und privaten Gründen das Hessische Staatsballett

    Alles Gute!

  • „Wie kann ich weitergehn, wenn dort mein Herz ist? Kehr um, Planet, such dein Zentralgestirn.“

    Oliver Brunner im Gespräch mit Regisseur Christoph Mehler

  • "Jede/r ist ein wichtiges Puzzlestückchen"

    Willkommen, Chordirektorin Ines Kaun

  • Zwischen Salonwelt und Gartenlandschaft

    Im Gespräch mit Veronika Bleffert, Kostümbildnerin von "Ernst ist das Leben (Bunbury)"

  • "Ich gebe immer alles, um unserem Publikum den besten Abend ihres Lebens zu bereiten."

    Isabelle Becker im Gespräch mit Alexander Klaws

  • Saturday Night Fever

    Eine Annäherung - Blog zur Produktion

  • „Fetisch gibt es nicht!”

    Gespräch mit Felicitas Higgins und Nike-Marie Steinbach zu „Wir wissen noch nicht was es wird aber es geht um Sex“

  • 4 Fragen an...

    Udo Werske (Haushandwerker) + Special Udo Weinert

  • Wir machen Theater / 50 Jahre Staatstheater-Gebäude

    neues Magazin erschienen

  • Danton & Robespierre

    Im Gespräch mit Marielle Layher & Daniel Scholz

  • Remix von "Sing, sing"

    Timcat feat. Staatsorchester Darmstadt

  • Daniel Cohen und Richard Wagner

    Eine tiefe und komplexe Beziehung

  • Königin Lear: Gespräch mit Regisseur Gustav Rueb

    Große Menschen-Geschichten

  • Lena Sutor-Wernich und Solgerd Isalv über ihre Rollen Lucrezia und Hélène

    Lucrezia / Faust et Hélène

  • 3 Fragen an...

    Hie Jeong Byun (Leiterin der Notenbibliothek)

  • Kunst und Theater

    Making of: Pressefoto für "Hund wohin gehen wir"

  • Zwei Produktionen - ein Bühnenbild

    Lucrezia / Faust et Hélène - Don Quichotte

  • Nur einmal ist man jung!

    Live fast, love hard, die young! - La Bohème

  • 50 Jahre Staatstheater-Gebäude

    Geschichten gesucht

  • Digitaltag am Staatstheater

  • 3 Fragen an...

    ...Michèle LaBelle (Bühnentechnikerin)

  • Spielzeitkampagne

    Was fehlt

  • Neue Darsteller*innen in den Ensembles

    Willkommen in Darmstadt!

  • Darmstadt bildet Banden

    Darmstädter Kulturszene schließt sich zusammen.

  • Andrea Jung wird neue Geschäftsführende Direktorin des Staatstheaters Darmstadt.

    Herzlich willkommen!

  • Abschied von Hans Drewanz

    Musik als Auftrag

  • 1. Mai

    Wir sagen heute einmal nichts. Wir leihen unsere Stimmen anderen.

  • "Mädchen wie die"

    Blog mit Einblicken in die Produktion

  • We should all be feminists

    Online-Demo und Feministische Tipps

  • Unwörter des Jahres

  • Durch den Winter mit Dr. Tschechow

    Online-Lesung mit Hubert Schlemmer

  • "Raus aus dem Swimmingpool, rein in mein Haifischbecken"

    Digitales Produktionsbuch

  • Komm ins Offene - Videos

  • Ensemble-Magazin

    Unsere Verbindung zum Publikum

  • Grüße der Ensembles

    Künstlerische Beiträge

  • Alice Lapasin Zorzit für Elena Beer

    Neue Leitung für die Kinder- und Jugendchöre

  • Ali Napoé im Interview mit dem FRIZZ

    "Das Theaterleben ist das Leben draußen in klein" - Schauspieler und kultureller Vermittler am Staatstheater

  • Gratulation!

    Sonja Grevenbrock beim Bundeswettbewerb Gesang

  • Nussknacker-Malbuch

  • Aktionstag des Deutschen Bühnenvereins

    #wirsindda

  • #sangundklanglos

    Ohne uns wird's still...

  • FAUST-Auszeichnung 2020

    Faust-Auszeichnung für das Hessische Staatsballett

  • Anmerkungen zur Lage der Kulturszene

    Eröffnungsrede Tanzfestival Rhein-Main mit Karin Wolff / Matthias Pees / Karsten Wiegand

  • Opera with a hot toddy

    Interview-Blog von David Todd

  • Anabel Möbius mit: Alle werden Fallen

    Alle werden fallen

  • Daniel Scholz im Lissabon-Krimi

    Bühne und Fernsehen fordern unterschiedliche Seiten

  • Theatertaschen / Recycle, Reuse, Remember

    Unsere neuen Theatertaschen - echte Unikate! 

  • Arbeit in einer Parallelwelt

    Im Interview mit Autor Rainer Merkel

  • Dreharbeiten zum Musical "The last five years"

    Am Set mit dem Regieteam

  • Die tägliche Dosis

    Der Vlog aus dem Theaterleben

  • Leitungswechsel beim Hessischen Staatsballett

    Bruno Heynderickx übernimmt Leitung ab der Spielzeit 20/21

  • Initialzündung zum Erwachsenwerden

    Wolfgang Herrndorfs Kultroman "Tschick" als Oper

  • Nach Moskau! Nach Hause! Früher war alles besser!

    Anton Tschechows Drei Schwestern im Kleinen Haus

  • Theaterpredigten zur Passionszeit

    Kooperation zwischen Stadtkirche und Staatstheater

  • Chopin in concert

    Drei Konzerthöhepunkte in Darmstadt

  • Backstage-Storys

    Multitasking-Job: Jugendchorsänger*in / Das Bürger*innen- Ensemble…

  • Mitarbeiter*innenmagazin

    Wir machen Theater!

  • Abschied von den Helden

    Unsere Ensembles zeigen den Heldensturz

  • Moonglow

    Mond und Mensch – ein Sehnsuchtsgespann

  • Action, Speed, Crime

    In Die 39 Stufen heißt es ab dem ersten Schuss: Agenten-Abenteuer, Flirt und Komik

  • Drei Diktatoren-Ladys

    Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel von Theresia Walser in den Kammerspielen

  • Drei Pianisten im Gespräch

    Fünf Wochen – drei Mal Klavier

  • Geburtstagsständchen

    Wir gratulieren Prof. Hans Drewanz zum 90. Geburtstag!

  • Zentralregisseur Christoph Mehler

    Interview mit Gabriele Drechsel und Daniel Scholz

  • Das Hotzenplotz-Lied

    Ich bin Hotzenplotz

  • Freiheit: gestern und heute

    Regie: Paul-Georg Dittrich / Musikalische Leitung: Daniel Cohen / Komposition: Ludwig van Beethoven & Annette Schlünz

  • Dancing Ears

    Podcast zum Tanzfestival Rhein-Main

  • Hochstapelei ist wie Zauberkunst

    Catch me if you can - The Musical

  • Von der Unmöglichkeit des Rock,n,Roll

    Amy4Eva! (UA)

  • Ewiger Sommer

    Büchners Lustspiel Leonce und Lena im Kleinen Haus

  • Wussten Sie...

    Der Nussknacker

  • Schreckliches Gesicht, ich ertrag Dich nicht.

    Uraufführung der Produktion Körpertreffer der CocoonDance Company und dem Schauspiel

  • Wie klang Mahler für Zeitgenossen?

    2. Sinfoniekonzert mit Michael Barenboim und Daniel Cohen

  • „I am not what I am“

    Gustav Rueb inszeniert Shakespeares Othello

  • Prinzessin aus Eis

    Zum Saisonauftakt inszeniert Ring-Award-Preisträger Valentin Schwarz Puccinis Turandot

  • Des Pudels Kern

    mit Mathias Znidarec beim Hundetraining für DER DIENER ZWEIER HERREN

  • Salz ist kostbarer als Gold

    Interview mit Bettina Geyer und Elena Beer zu PIT UND PAULA

  • Peer, du lügst!

    Vier Fragen an Regisseur Christoph Mehler zu PEER GYNT

  • Das Leben, ein Rummelplatz!

    Dramaturgin Karin Dietrich im Gespräch mit Ballettdirektor Tim Plegge über das neue Handlungsballett LILIOM

  • Piepsi

    Zwei Fragen Bianca Bonn und Saadia Lahjouji, Requisite

  • Die ganze Welt ist eine Bühne

    Elisabeth Hornung wird als Kammersängerin geehrt

  • Im Franziskanerkloster

    Verein der Theaterfreunde e.V. unterwegs

  • Sinfoniekonzert als Abschlussprüfung

    Matthäus Pircher

  • Zeit ist Geld

    Jule Kracht im Gespräch

  • Urkomische Theater-Anarchie

    Regisseur Andreas Merz-Raykov im Gespräch mit Dramaturgin Karoline Hoefer

  • Franziskus - Gaukler Gottes

    3 Fragen an Roman Schmitz

  • Staatstheater Darmstadt
  • Magazin
  • Magazin

Bleiben Sie mit uns in Verbindung

Staatstheater Darmstadt

Georg-Büchner-Platz 1

64283 Darmstadt

Telefon Vorverkaufskasse

06151 28 11 600

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • FAQ
  • AGB